CALUMA GmbH

Zutrittskontrolleur Luftfahrt (m/w/d) aus Soest – 21,50 € / Stunde – Vollzeit

59494 Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
04/11/2025
Jetzt bewerben
21,50 Euro - 21,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Zutrittskontrolleur in der Luftfahrt wirst du durch CALUMA an Unternehmen vermittelt, die sicherheitsrelevante Bereiche schützen. Du bist zuständig für die Kontrolle und Überwachung von Zugängen zu sensiblen Bereichen und stellst sicher, dass nur berechtigte Personen Zutritt erhalten. Diese wichtige Tätigkeit erfordert Aufmerksamkeit, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit, auch in angespannten Situationen professionell zu handeln. Du arbeitest an verschiedenen Zugangspunkten und bist oft die erste Kontaktperson für Personal und Besucher. Die Position bietet dir einen Einblick in verschiedene Bereiche der Luftsicherheit.

Branche: Luftfahrt & Sicherheit

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Zutrittskontrolleur Luftfahrt (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die Kontrolle aller Personen, die Zutritt zu Sicherheitsbereichen beantragen. Du überprüfst Ausweise, Berechtigungskarten und temporäre Zutrittserlaubnisse auf Gültigkeit und Berechtigung. Die Abgleichung von Personendaten mit Berechtigungslisten gehört zu deinem täglichen Aufgabenbereich. Du bedienst elektronische Zutrittskontrollsysteme und dokumentierst alle Zu- und Abgänge. Bei fehlenden oder ungültigen Berechtigungen verwehrst du den Zutritt und informierst Vorgesetzte. Die Ausgabe und Rücknahme von temporären Besucherausweisen ist Teil deiner Tätigkeit. Du führst bei Bedarf Personenkontrollen und Taschenkontrollen durch. Die Überwachung von Sicherheitstüren und -schleusen liegt in deiner Verantwortung.

Zusätzlich überwachst du, dass keine unberechtigten Personen gemeinsam mit berechtigten Personen den Sicherheitsbereich betreten (Tailgating-Prävention). Du unterstützt bei der Begleitung von Besuchern in Sicherheitsbereichen. Die Registrierung von Besuchern und externen Dienstleistern gehört zu deinen administrativen Aufgaben. Du kommunizierst mit verschiedenen Abteilungen bei Unklarheiten zu Zutrittsberechtigungen. Die Meldung von Sicherheitsvorfällen und ungewöhnlichen Vorkommnissen ist Teil deiner Pflichten. Du hilfst bei der Aktualisierung von Berechtigungslisten und Zugangsdatenbanken. Bei Notfällen oder Evakuierungen unterstützt du die koordinierten Maßnahmen. Die Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitsbereichen ist wichtig.

Anforderungen:

Anzeige

Du benötigst eine gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §7 LuftSiG oder die Bereitschaft, diese zu durchlaufen. Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis ist erforderlich. Du solltest mindestens 21 Jahre alt sein. Gute Deutschkenntnisse für die Kommunikation sind notwendig. Eine Schulung im Bereich Zutrittskontrolle oder Luftsicherheit ist wünschenswert und wird gegebenenfalls ermöglicht. Erfahrung im Sicherheitsbereich, Empfang oder in der Zutrittskontrolle ist von Vorteil. Du bist bereit, im Schichtsystem zu arbeiten, einschließlich Wochenenden und Feiertagen. Kenntnisse im Umgang mit EDV-Systemen sind hilfreich. Ein professionelles Auftreten und gepflegtes Erscheinungsbild werden erwartet.

Du zeichnest dich durch hohe Aufmerksamkeit und Beobachtungsgabe aus. Deine Kommunikationsfähigkeit ermöglicht dir einen professionellen Umgang mit verschiedenen Personengruppen. Du besitzt Durchsetzungsvermögen und bleibst auch bei Widerstand freundlich aber bestimmt. Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit prägen deine Arbeitsweise. Du bist serviceorientiert und hilfst gerne weiter, wo es im Rahmen der Sicherheit möglich ist. Diskretion im Umgang mit sensiblen Informationen ist selbstverständlich. Du bleibst auch bei monotonen Aufgaben konzentriert. Teamfähigkeit ist wichtig für die Zusammenarbeit mit Kollegen. Du zeigst Flexibilität bei wechselnden Einsatzorten. Stressresistenz hilft dir bei hohem Personenaufkommen.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten umfassen ein Schichtsystem mit Früh-, Spät- und gelegentlichen Nachtschichten. Die Schichten richten sich nach den Betriebszeiten der zu sichernden Bereiche. Wochenend- und Feiertagsdienste sind Teil des regulären Dienstplans. Die Schichtplanung erfolgt in der Regel 3-4 Wochen im Voraus. Typische Schichtlängen betragen 8-10 Stunden mit entsprechenden Pausen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38-40 Stunden bei Vollzeitbeschäftigung. Überstunden sind selten, können aber bei besonderen Ereignissen anfallen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst eine gründliche Einarbeitung in die Zutrittskontrollsysteme und -verfahren durch das Kundenunternehmen. Die erforderliche Arbeitskleidung wird gestellt. Deine Vergütung ist attraktiv mit Zuschlägen für Schicht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Du arbeitest in einem wichtigen Bereich der Sicherheitsinfrastruktur. Regelmäßige Schulungen zu neuen Sicherheitsverfahren werden angeboten. Ein sicherer Arbeitsplatz in einer stabilen Branche ist geboten. Entwicklungsmöglichkeiten in andere Sicherheitsbereiche sind vorhanden. CALUMA begleitet dich während des gesamten Vermittlungsprozesses und steht als Ansprechpartner zur Verfügung.

Anzeige