CALUMA GmbH
Testpilot (m/w/d) aus Stolberg – 52,00 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Testpilot aus Stolberg erwartet dich eine außergewöhnliche und herausfordernde Position in der Luftfahrtindustrie. Du wirst an Unternehmen vermittelt, die Luftfahrzeuge entwickeln, modifizieren oder warten und diese nach Wartungsarbeiten oder Modifikationen testen müssen. Deine Arbeit ist essentiell für die Sicherheit und Zertifizierung von Luftfahrzeugen. Du führst Testflüge nach genau definierten Testprogrammen durch und sammelst wichtige Daten über Flugverhalten, Systemfunktionen und Performance. Die Position erfordert höchste fliegerische Kompetenz und technisches Verständnis. Du arbeitest eng mit Ingenieuren, Technikern und Zertifizierungsbehörden zusammen. Jeder Flug ist einzigartig und kann unvorhersehbare Situationen mit sich bringen, auf die du professionell reagieren musst.
Branche: Luftfahrt
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Testpiloten (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Durchführung von Testflügen zur Überprüfung der Lufttüchtigkeit und Performance von Luftfahrzeugen. Du arbeitest nach detaillierten Testplänen, die von Ingenieuren erstellt wurden, und führst spezifische Manöver und Tests durch. Vor jedem Testflug bereitest du dich intensiv vor, studierst technische Dokumentationen und besprichst die Testparameter mit dem Ingenieurteam. Du führst systematische Tests von Flugzeugsystemen, Triebwerken, Avionik und Steuerungssystemen durch. Während des Fluges überwachst und dokumentierst du alle relevanten Parameter und Systemreaktionen. Du testest das Flugverhalten in verschiedenen Konfigurationen, Geschwindigkeiten und Flughöhen. Bei der Erprobung neuer Systeme oder Modifikationen bewertest du deren Funktion und Integration. Nach jedem Flug erstellst du detaillierte Berichte über deine Beobachtungen, Messwerte und eventuelle Abweichungen. Du identifizierst Probleme und arbeitest mit dem technischen Team an Lösungen.
Zu deinen Nebenaufgaben gehört die aktive Mitarbeit an der Entwicklung und Verfeinerung von Testprogrammen. Du nimmst an technischen Meetings teil und bringst deine fliegerische Perspektive in Entwicklungsprozesse ein. Die Bewertung von Testdaten und die Erstellung von Empfehlungen für Verbesserungen sind Teil deiner Tätigkeit. Du wirkst bei der Vorbereitung von Zertifizierungsverfahren mit Luftfahrtbehörden mit. Die kontinuierliche Weiterbildung in neuen Luftfahrttechnologien und Testtechniken gehört zu deinem Aufgabenbereich. Du unterstützt bei der Schulung anderer Piloten in spezifischen Testverfahren. Die Pflege und Aktualisierung von Testdokumentationen liegt in deiner Verantwortung. Bei Bedarf repräsentierst du das Unternehmen bei Behörden oder Kundenvorführungen. Du hältst dich über aktuelle Entwicklungen in der Luftfahrttechnik und Testmethodik auf dem Laufenden.
Anforderungen:
Du verfügst über eine gültige ATPL- oder CPL-Lizenz mit umfangreichen Ratings auf verschiedenen Flugzeugtypen. Ein gültiges Klasse-1-Medical ist zwingend erforderlich. Du bringst mehrere tausend Flugstunden mit, idealerweise auf verschiedenen Flugzeugmustern und mit vielfältigen Erfahrungen. Fundierte technische Kenntnisse in Luftfahrzeugtechnik, Aerodynamik und Systemen sind essentiell. Erfahrung im Testflugbetrieb oder militärischer Testpilot-Hintergrund ist sehr wünschenswert. Du bist mit Testverfahren, Messtechnik und Datenerfassung vertraut. Ausgezeichnete Englischkenntnisse sind erforderlich für die Kommunikation mit internationalen Teams und Behörden. Du bist bereit, auch unkonventionelle Flugmanöver und Grenzbereichstests durchzuführen. Höchste körperliche und mentale Belastbarkeit ist erforderlich. Ein einwandfreies Führungszeugnis und häufig auch Sicherheitsüberprüfungen sind notwendig.
Du zeichnest dich durch außergewöhnliche fliegerische Fähigkeiten und die Beherrschung auch anspruchsvoller Flugmanöver aus. Dein technisches Verständnis ist überdurchschnittlich und ermöglicht dir, komplexe Systeme zu analysieren. Du besitzt ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und kannst Ursachen für Abweichungen identifizieren. Deine Kommunikationsfähigkeit erlaubt es dir, technische Beobachtungen präzise zu beschreiben. Du zeigst höchste Konzentrationsfähigkeit auch bei langen und anspruchsvollen Testflügen. Risikoeinschätzung und umsichtiges Handeln sind deine Stärken, auch bei unvorhergesehenen Situationen. Du bleibst in kritischen Momenten ruhig und handelst überlegt. Detailgenauigkeit und systematisches Vorgehen prägen deine Arbeitsweise. Du bist teamorientiert und kannst effektiv mit Ingenieuren und Technikern zusammenarbeiten. Neugierde und Lernbereitschaft für neue Technologien sind bei dir ausgeprägt.
Arbeitszeiten:
Deine Arbeitszeiten sind in der Regel tagsüber, können aber je nach Testprogramm variieren. Die Arbeitswoche umfasst typischerweise 40 Stunden, wobei die tatsächliche Flugzeit oft geringer ist aufgrund intensiver Vor- und Nachbereitung. Testflüge werden nach Wetterbedingungen und technischer Bereitschaft geplant. Überstunden können bei anstehenden Zertifizierungsterminen oder wichtigen Projekten anfallen. Wochenendarbeit ist normalerweise nicht erforderlich, kann aber in besonderen Fällen vorkommen. Mehrtägige Abwesenheiten sind eher selten, können aber bei Tests an anderen Standorten auftreten. Zwischen anspruchsvollen Testflügen sind ausreichende Erholungsphasen eingeplant. Die Arbeitsplanung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Projektfortschritt.
Zusammenfassung:
Dir wird eine überdurchschnittliche Vergütung von 52,00 Euro pro Stunde geboten, die deine spezialisierte Expertise widerspiegelt. Unsere Partnerunternehmen bieten hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen Umfeld. Du arbeitest an der Spitze der Luftfahrttechnologie und mit neuesten Entwicklungen. Umfangreiche Weiterbildungen und Spezialisierungen werden vollständig finanziert. Alle notwendige Ausrüstung, Schutzkleidung und technische Hilfsmittel werden gestellt. Du bist Teil hochqualifizierter, interdisziplinärer Teams. Das Arbeitsumfeld ist geprägt von technischer Exzellenz und Innovation. Deine Arbeit trägt direkt zur Sicherheit und Weiterentwicklung der Luftfahrt bei. Flexible Arbeitszeitmodelle für die Vor- und Nachbereitung sind möglich. Zusätzliche Vergütungen für besonders anspruchsvolle oder risikoreiche Tests werden gezahlt. CALUMA vermittelt dich an führende Unternehmen und unterstützt dich bei dieser außergewöhnlichen Karrierechance.