CALUMA GmbH

Testpilot (m/w/d) aus Langen (Hessen) – 52,00 € / Stunde – Vollzeit

63225 Langen (Hessen), Hessen, Deutschland
06/11/2025
Jetzt bewerben
52,00 Euro - 52,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Testpilot aus Langen (Hessen) eröffnet dir CALUMA einzigartige Einsatzmöglichkeiten bei Luftfahrtherstellern und Wartungsbetrieben. Du bist verantwortlich für die Durchführung von Testflügen nach Wartungsarbeiten, Modifikationen oder bei der Inbetriebnahme von Flugzeugen. Diese anspruchsvolle Position erfordert höchste fliegerische Kompetenz und technisches Verständnis. Du arbeitest eng mit Ingenieuren und Wartungspersonal zusammen und trägst maßgeblich zur Flugsicherheit bei. Die Tätigkeit bietet dir außergewöhnliche Herausforderungen und höchste fachliche Anerkennung.

Branche: Luftfahrt & Entwicklung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Testpiloten (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Testpilot führst du Flüge zur Überprüfung der Flugtauglichkeit nach Wartungen, Reparaturen oder Modifikationen durch. Du entwickelst Testpläne, definierst Testparameter und führst systematische Überprüfungen aller Flugzeugsysteme durch. Die Durchführung von Funktionsprüfungen im Flug, das Testen von Grenzwertbereichen unter kontrollierten Bedingungen und die präzise Dokumentation aller Beobachtungen gehören zu deinen Hauptaufgaben. Du analysierst das Flugverhalten, identifizierst Anomalien und beurteilst die Lufttüchtigkeit. Die enge Zusammenarbeit mit technischen Abteilungen, die Erstellung detaillierter Testberichte und die Freigabe-Empfehlung von Flugzeugen sind zentrale Bestandteile deiner Arbeit.

Du nimmst an technischen Besprechungen mit Ingenieuren und Wartungspersonal teil. Die Überprüfung von Wartungsdokumentation und technischen Änderungsanweisungen gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du unterstützt bei der Fehlersuche und gibst technisches Feedback zu Systemen. Die Dokumentation von Testergebnissen in standardisierten Formaten ist Teil deiner Verantwortung. Du wirkst bei der Entwicklung von Testprozeduren und Checklisten mit. Die Schulung anderer Piloten zu speziellen Testverfahren sowie die Teilnahme an Sicherheitsaudits und Quality-Reviews runden dein Aufgabengebiet ab.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über eine ATPL-Lizenz mit umfangreicher fliegerischer Erfahrung von mindestens 3.000 Flugstunden. Ein Medical-Zertifikat der Klasse 1 ist zwingend erforderlich. Type-Ratings für verschiedene Flugzeugmuster sind von Vorteil. Du besitzt fundiertes technisches Verständnis für Flugzeugsysteme und Aerodynamik. Idealerweise hast du eine Zusatzausbildung als Testpilot absolviert. Analytische Fähigkeiten und systematisches Vorgehen sind essentiell. Sehr gute Englischkenntnisse auf ICAO-Level 5 oder höher sind erforderlich. Du bist bereit für flexible Arbeitszeiten und bist belastbar bei anspruchsvollen Flugmanövern. Erfahrung mit verschiedenen Flugzeugtypen ist wünschenswert.

Du zeichnest dich durch außergewöhnliche fliegerische Fähigkeiten und Präzision aus. Dein technisches Verständnis ist tiefgreifend und ermöglicht dir die Bewertung komplexer Systeme. Du verfügst über ausgeprägte analytische Fähigkeiten und kannst Flugverhalten objektiv beurteilen. Detailgenauigkeit bei der Dokumentation ist deine Stärke. Du arbeitest methodisch und strukturiert, auch unter Prüfungsbedingungen. Kommunikationsfähigkeit ermöglicht dir den fachlichen Austausch mit Ingenieuren. Du zeigst Verantwortungsbewusstsein bei sicherheitskritischen Entscheidungen und bist bereit, auch unangenehme Befunde zu kommunizieren. Risikoeinschätzung und Entscheidungsfindung unter Unsicherheit beherrschst du souverän.

Arbeitszeiten:

Vollzeit mit variablen Arbeitszeiten je nach Testprogramm, überwiegend Tageinsätze, gelegentliche frühe oder späte Testflüge, Wochenendarbeit bei Bedarf, durchschnittlich 40-60 Flugstunden pro Monat, Büroarbeit für Dokumentation und Berichtserstellung, flexible Einteilung nach Projektanforderungen

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird eine Spitzenvergütung von 52,00 € pro Flugstunde geboten, die deine hohe Qualifikation widerspiegelt. Unsere Auftraggeber stellen dir verschiedene Flugzeugtypen und modernste Mess- und Dokumentationstechnik zur Verfügung. Du erhältst spezialisierte Schulungen und Zugang zu technischen Informationen. Hochwertige Schutz- und Arbeitsausrüstung wird gestellt. Du arbeitest in einem technisch anspruchsvollen Umfeld mit Experten verschiedener Fachrichtungen. Weiterbildungen zu neuen Flugzeugtypen und Testtechniken werden finanziert. CALUMA vermittelt dich an führende Luftfahrtunternehmen und bietet dir professionelle Betreuung während des gesamten Einsatzes.

Anzeige