CALUMA GmbH

Testpilot (m/w/d) aus Andernach – 52,00 € / Stunde – Vollzeit

56626 Andernach, Rheinland-Pfalz, Deutschland
04/11/2025
Jetzt bewerben
52,00 Euro - 52,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Für Flugzeughersteller und Luftfahrtunternehmen werden hochqualifizierte Testpiloten aus Andernach gesucht. Du führst Testflüge mit neuen oder modifizierten Flugzeugen durch und bewertest deren Flugeigenschaften. Als Testpilot wirst du von CALUMA an Unternehmen vermittelt, die spezialisierte Piloten für Test- und Entwicklungsarbeiten benötigen. Du arbeitest an der technologischen Spitze der Luftfahrt.

Branche: Luftfahrt

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Piloten (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Testpilot aus Andernach übernimmst du folgende Hauptaufgaben: Durchführung von Erstflügen und Testflugprogrammen. Überprüfung der Flugeigenschaften und Leistungsdaten neuer Flugzeuge. Durchführung spezifischer Tests gemäß Testplan. Bewertung von modifizierten Systemen und Komponenten. Sammlung und Dokumentation von Testdaten während des Fluges. Identifizierung von Anomalien und technischen Problemen. Durchführung von Grenzwerttests unter kontrollierten Bedingungen. Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Entwicklungsteams. Erstellung detaillierter Testberichte und Empfehlungen. Mitwirkung bei Zulassungsverfahren neuer Flugzeugmuster.

Deine Nebenaufgaben als Testpilot umfassen: Vorbereitung und Planung von Testflugprogrammen. Teilnahme an technischen Meetings mit Entwicklungsteams. Bewertung von Flughandbüchern und Checklisten. Durchführung von Simulatorläufen vor Testflügen. Schulung von Produktionspiloten auf neue Muster. Mitwirkung an der Verbesserung von Flugzeugsystemen. Präsentation von Testergebnissen vor Management und Behörden. Pflege umfassender technischer Dokumentation. Teilnahme an Luftfahrtmessen zur Vorstellung neuer Flugzeuge.

Anforderungen:

Anzeige

Für die Position als Testpilot aus Andernach erfüllst du folgende Anforderungen: Gültige ATPL mit umfassender Flugerfahrung (mindestens 3.500 Stunden). Testpiloten-Ausbildung an anerkannter Testflugschule. Mehrere Typeratings auf verschiedenen Flugzeugmustern. Technisches Studium (Luft- und Raumfahrttechnik) oder äquivalente Qualifikation von Vorteil. Ausgezeichnete Englischkenntnisse (ICAO Level 6). Fundierte technische Kenntnisse von Flugzeugsystemen. Analytisches Denkvermögen und wissenschaftliche Arbeitsweise. Risikobereitschaft bei gleichzeitiger Sicherheitsorientierung. Bereitschaft zu intensiver Reisetätigkeit. Einwandfreies Führungszeugnis.

Als erfolgreicher Testpilot verfügst du über folgende Fähigkeiten: Herausragende fliegerische Fähigkeiten in allen Flugbereichen. Tiefes technisches Verständnis für Luftfahrtsysteme. Analytische Fähigkeiten zur Bewertung von Flugeigenschaften. Präzise Beobachtungsgabe und Detailwahrnehmung. Mut und Entschlossenheit bei Testflügen. Gleichzeitig höchstes Sicherheitsbewusstsein. Kommunikationsstärke mit technischen Teams. Strukturierte und wissenschaftliche Arbeitsweise. Problemlösungskompetenz bei technischen Herausforderungen. Stressresistenz in unbekannten Flugsituationen.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten als Testpilot folgen Projektplänen und Testprogrammen. Testflüge finden in der Regel tagsüber bei optimalen Wetterbedingungen statt. Vor- und Nachbereitungszeiten für Testflüge sind umfangreich. Meetings und technische Besprechungen sind Teil der Arbeitszeit. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 40-45 Stunden. Projektphasen können intensive Arbeitseinsätze erfordern. Reisetätigkeit zu Herstellerstandorten und Testflugzentren ist häufig. Die Arbeit ist anspruchsvoll, aber zeitlich planbarer als operativer Liniendienst.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unsere Kundenunternehmen bieten dir als Testpilot aus Andernach: Höchste Vergütungsstufe von 39,00 bis 52,00 Euro pro Stunde. Vermittlung durch CALUMA an führende Flugzeughersteller und Aviation-Unternehmen. Arbeit an der technologischen Spitze der Luftfahrt. Zugang zu neuesten Flugzeugtechnologien. Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Entwicklungsteams. Umfassende Weiterbildungen und spezialisierte Trainings. Teilnahme an internationalen Luftfahrtprojekten. Hochprofessionelles und innovatives Arbeitsumfeld. Karriereperspektiven in der Luftfahrtentwicklung. Einzigartige Flugerfahrungen mit Prototypen und Neumustern.

Anzeige