CALUMA GmbH
Testflugpilot (m/w/d) aus Winsen (Luhe) – 52,00 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Testflugpilot aus Winsen (Luhe) vermittelt dich CALUMA an spezialisierte Unternehmen in der Luftfahrt, die Testflüge nach Wartung, Modifikationen oder für Zertifizierungen durchführen. Du testest Flugzeuge nach definierten Testprotokollen und überprüfst Systeme und Flugeigenschaften. Die Tätigkeit ist hochspezialisiert und erfordert tiefes technisches Verständnis. Du arbeitest eng mit Ingenieuren und Wartungspersonal zusammen. Testflüge sind kritisch für Luftfahrtsicherheit und bieten eine einzigartige, anspruchsvolle Karriere.
Branche: Luftfahrt & Aviation
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Testflugpiloten (m/w/d)
Aufgaben:
Als Testflugpilot führst du Flüge nach umfassenden Testplänen durch, die spezifische Parameter und Manöver vorgeben. Du überprüfst Flugzeugsysteme nach Wartung oder Modifikation auf korrekte Funktion. Die Durchführung von Performance-Tests wie Geschwindigkeit, Steigrate oder Reichweite gehört zu deinen Aufgaben. Du testest neue oder reparierte Systeme unter verschiedenen Bedingungen. Während des Testfluges dokumentierst du präzise alle Beobachtungen, Messwerte und Auffälligkeiten. Die Kommunikation mit dem Bodenteam über Funkverbindung während des Tests ist kontinuierlich. Nach dem Flug erstellst du detaillierte Testberichte mit Daten und Bewertungen. Du beurteilst, ob das Flugzeug den Anforderungen entspricht oder weitere Arbeiten nötig sind.
Zu deinen Nebenaufgaben gehört die enge Zusammenarbeit mit Wartungsingenieuren bei der Planung von Tests. Du nimmst an technischen Meetings teil und bringst deine fliegerische Perspektive ein. Die Entwicklung von Testprotokollen und -verfahren ist Teil deiner Verantwortung. Du führst Risikoanalysen durch für Tests mit potentiell kritischen Systemen. Die kontinuierliche Weiterbildung über technische Systeme und neue Technologien ist essentiell. Du überwachst die Einhaltung von Zertifizierungsanforderungen bei Testflügen. Die Schulung anderer Piloten in Testverfahren kann vorkommen. Du dokumentierst Best Practices und Lessons Learned aus Testprogrammen.
Anforderungen:
Du benötigst eine gültige ATPL oder CPL mit umfangreicher Flugerfahrung, typischerweise mindestens 3.000-5.000 Flugstunden auf verschiedenen Flugzeugtypen. Erfahrung als Flugzeugführer und idealerweise als Ausbilder ist von Vorteil. Tiefgehendes technisches Verständnis für Flugzeugsysteme, Aerodynamik und Flugmechanik ist essentiell. Möglicherweise ist ein Ingenieurstudium oder technische Ausbildung erforderlich oder sehr vorteilhaft. Du verfügst über spezielle Testpiloten-Ausbildung oder bist bereit, diese zu absolvieren. Ein gültiges Medical Certificate der Klasse 1 ist Voraussetzung. Präzises, analytisches Arbeiten und Dokumentationsfähigkeit sind wichtig. Du zeigst Mut für Testflüge mit potentiellen Risiken bei gleichzeitig rationalem Risikomanagement. Höchste Professionalität und Sorgfalt zeichnen dich aus.
Du verfügst über außergewöhnliche fliegerische Fähigkeiten und kannst präzise nach Vorgaben fliegen. Dein technisches Verständnis ist tiefgehend und du verstehst komplexe Systeme und deren Interaktionen. Analytische Fähigkeiten helfen dir, Testdaten zu interpretieren und Probleme zu identifizieren. Du bist detailorientiert und dokumentierst präzise alle Beobachtungen. Risikoeinschätzung und umsichtiges Vorgehen bei Tests sind selbstverständlich. Kommunikationsfähigkeit mit Ingenieuren in technischer Sprache zeichnet dich aus. Du bist mutig, aber nicht leichtsinnig, und kennst deine Grenzen. Problemlösungsfähigkeit hilft dir, unerwartete Situationen während Tests zu managen. Du bist neugierig und interessiert an technischen Entwicklungen. Selbstständiges Arbeiten und eigenverantwortliche Entscheidungen liegen dir.
Arbeitszeiten:
Deine Arbeitszeiten als Testflugpilot richten sich nach dem Wartungs- und Testplan, in der Regel tagsüber. Du arbeitest in Vollzeit, oft in regulären Bürozeiten, da Tests geplant werden. Wochenendarbeit ist selten, kann aber bei dringenden Tests vorkommen. Die Arbeit umfasst sowohl Flugzeit als auch erhebliche Bodenzeit für Planung, Besprechungen und Dokumentation. Testflüge sind oft kürzer als kommerzielle Flüge, aber intensiver. Zwischen Tests gibt es Phasen für Analyse und Berichtserstellung. Die Arbeitszeiten sind in der Regel geregelter als in anderen Pilotentätigkeiten. Gelegentlich sind Einsätze an verschiedenen Standorten erforderlich, wenn Tests an Außenstationen durchgeführt werden.
Zusammenfassung:
Die über CALUMA vermittelten spezialisierten Unternehmen bieten dir als Testflugpilot eine Spitzenvergütung von 52,00 Euro pro Stunde. Du arbeitest in einem hochprofessionellen, technisch anspruchsvollen Umfeld. Die Tätigkeit bietet einzigartige Herausforderungen und kontinuierliches Lernen. Du trägst direkt zur Luftfahrtsicherheit bei durch gewissenhafte Testarbeit. Spezialisierte Weiterbildungen zum Testpiloten werden unterstützt oder finanziert. Du arbeitest eng mit Ingenieuren und Technikern zusammen in einem interdisziplinären Team. Die Position bietet hohe Anerkennung und ist in der Luftfahrt prestigeträchtig. Karriereperspektiven umfassen leitende Positionen in Flugbetrieb oder technischen Abteilungen. CALUMA vermittelt dich an führende Unternehmen mit Testflugprogrammen.