CALUMA GmbH
Sicherheitsoperator Aviation (m/w/d) aus Stendal – 26,50 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Sicherheitsoperator im Aviation-Bereich übernimmst du durch die Vermittlung von CALUMA eine technisch anspruchsvolle Position mit Fokus auf Überwachungs- und Kontrolltechnologie. Du bist zuständig für die Bedienung und Überwachung verschiedener Sicherheitssysteme und trägst damit zur Gesamtsicherheit bei. Diese spezialisierte Tätigkeit erfordert technisches Verständnis, Konzentration und die Fähigkeit, schnell auf Alarme und Auffälligkeiten zu reagieren. Du arbeitest in einer modernen Sicherheitszentrale und koordinierst Sicherheitsmaßnahmen. Die Position bietet dir eine Spezialisierung im technischen Sicherheitsbereich.
Branche: Luftfahrt & Sicherheit
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Sicherheitsoperator Aviation (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Überwachung und Bedienung von Sicherheitssystemen wie Videoüberwachung, Alarmanlagen und Zutrittskontrollsystemen. Du beobachtest Monitore und Displays auf Auffälligkeiten oder Sicherheitsvorfälle. Die Koordination von Sicherheitskräften bei Alarmen oder Vorfällen liegt in deiner Verantwortung. Du dokumentierst alle relevanten Ereignisse in elektronischen Systemen. Die Bedienung von Kommunikationssystemen zur Koordination mit Sicherheitspersonal gehört zu deinen Aufgaben. Du reagierst auf technische Alarme und leitest entsprechende Maßnahmen ein. Die Überprüfung der Funktionsfähigkeit aller Sicherheitssysteme zu Schichtbeginn ist deine Verantwortung. Bei technischen Störungen informierst du umgehend die zuständigen Stellen.
Zusätzlich erstellst du Berichte über Vorkommnisse und Systemzustände. Du unterstützt bei der Auswertung von Videoaufzeichnungen bei Sicherheitsuntersuchungen. Die Verwaltung von Zugangsberechtigungen in elektronischen Systemen kann zu deinen Aufgaben gehören. Du arbeitest eng mit anderen Sicherheitsbereichen und der IT zusammen. Die Teilnahme an Schulungen zu neuen Sicherheitssystemen ist regelmäßig erforderlich. Du hilfst bei der Optimierung von Überwachungsprozessen und -einstellungen. Bei Notfällen koordinierst du die Kommunikation zwischen verschiedenen Einsatzkräften. Die Pflege und Aktualisierung von Sicherheitsdokumentationen gehört zu deinen administrativen Aufgaben.
Anforderungen:
Du verfügst über technisches Verständnis und Erfahrung im Umgang mit Sicherheitssystemen. Eine gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §7 LuftSiG ist vorhanden oder wird durchlaufen. Du bist mindestens 21 Jahre alt und besitzt ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis. Sehr gute Deutschkenntnisse und EDV-Kenntnisse sind erforderlich. Eine Schulung im Bereich Sicherheitstechnik oder Luftsicherheit ist von Vorteil. Berufserfahrung in einer Sicherheitsleitstelle oder vergleichbaren Position ist wünschenswert. Du bist bereit, im Schichtsystem zu arbeiten, einschließlich Nächte, Wochenenden und Feiertage. Körperliche Eignung für längeres Sitzen vor Monitoren ist wichtig. Schnelle Auffassungsgabe und Reaktionsfähigkeit sind erforderlich.
Du zeichnest dich durch hohe Konzentrationsfähigkeit bei Überwachungsaufgaben aus. Deine Beobachtungsgabe ermöglicht es dir, Auffälligkeiten auf Monitoren schnell zu erkennen. Du besitzt technische Affinität und kannst elektronische Systeme sicher bedienen. Multitasking-Fähigkeit ist wichtig, da du mehrere Systeme gleichzeitig überwachen musst. Du kommunizierst klar und präzise, besonders in kritischen Situationen. Entscheidungsfähigkeit unter Zeitdruck zeichnet dich aus. Du arbeitest selbstständig und übernimmst Verantwortung. Stressresistenz ermöglicht es dir, auch in angespannten Situationen ruhig zu bleiben. Du bist teamfähig und koordinierst effektiv mit anderen Bereichen. Lernbereitschaft für neue Technologien ist selbstverständlich.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten umfassen ein Schichtsystem mit Früh-, Spät- und Nachtdiensten in der Sicherheitszentrale. Wochenend- und Feiertagsdienste sind regulärer Bestandteil der Arbeit. Die Schichtplanung erfolgt in der Regel monatlich im Voraus. Typische Schichtlängen betragen 8-12 Stunden, abhängig vom Schichtmodell. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 38-40 Stunden bei Vollzeit. Überstunden können bei besonderen Ereignissen anfallen. Pausen werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben gewährt.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine umfassende Einarbeitung in alle Sicherheitssysteme und -technologien durch das Kundenunternehmen. Die Arbeitskleidung wird gestellt. Deine Vergütung ist attraktiv mit Zuschlägen für Schicht-, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Du arbeitest in einer modernen Sicherheitszentrale mit neuester Technologie. Regelmäßige Schulungen zu neuen Systemen und Technologien werden angeboten. Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wichtigen Bereich der Sicherheitsinfrastruktur ist geboten. Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich Sicherheitstechnik oder Sicherheitsmanagement sind vorhanden. CALUMA unterstützt dich kompetent während des gesamten Vermittlungsprozesses.