CALUMA GmbH
Schulungspilot (m/w/d) aus Albstadt – 50,00 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Für Flugschulen und Airline-Trainingszentren werden erfahrene Schulungspiloten aus Albstadt gesucht. Du bildest angehende Piloten aus und führst Trainingsflüge durch. Als Schulungspilot wirst du von CALUMA an Unternehmen vermittelt, die qualifizierte Fluglehrer für die Pilotenausbildung benötigen. Du gibst dein Wissen und deine Erfahrung weiter und prägst die nächste Generation von Piloten.
Branche: Luftfahrt
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Piloten (m/w/d)
Aufgaben:
Als Schulungspilot aus Albstadt übernimmst du folgende Hauptaufgaben: Durchführung theoretischer und praktischer Flugausbildung. Training von Flugschülern in verschiedenen Ausbildungsphasen. Vorbereitung und Durchführung von Trainingsflügen. Vermittlung von Flugmanövern, Navigation und Verfahren. Überwachung und Bewertung der Flugschülerleistungen. Durchführung von Checkflügen und Prüfungsvorbereitungen. Briefing und Debriefing nach jedem Trainingsflug. Dokumentation der Ausbildungsfortschritte. Anpassung der Lehrmethoden an individuelle Lernbedürfnisse. Einhaltung aller Ausbildungsvorschriften und Standards.
Deine Nebenaufgaben als Schulungspilot umfassen: Erstellung von Ausbildungsplänen und Lehrkonzepten. Durchführung von Ground Instruction und theoretischem Unterricht. Betreuung von Flugschülern auch außerhalb der Flugstunden. Pflege der Ausbildungsdokumentation und Logbücher. Teilnahme an Lehrerkonferenzen und Ausbildungsmeetings. Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Trainingskonzepten. Koordination mit anderen Fluglehrern. Durchführung von Standardisierungsflügen. Beratung von Flugschülern zu Karrierewegen in der Luftfahrt.
Anforderungen:
Für die Position als Schulungspilot aus Albstadt erfüllst du folgende Anforderungen: Gültige ATPL und Fluglehrerlizenz (FI, IRI oder TRI je nach Einsatzbereich). Gültiges Medical Certificate Class 1. Mehrjährige Flugerfahrung mit mindestens 2.000 Flugstunden. Typerating für Schulungsflugzeuge. Pädagogische Fähigkeiten und Freude an der Wissensvermittlung. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Lernenden. Kommunikationsstärke und Präsentationsfähigkeiten. Bereitschaft zu regelmäßigen Fortbildungen. Einwandfreies Führungszeugnis.
Als erfolgreicher Schulungspilot verfügst du über folgende Fähigkeiten: Ausgezeichnete Lehrkompetenz und didaktische Fähigkeiten. Geduld und Empathie im Umgang mit Flugschülern. Klare und verständliche Kommunikation komplexer Inhalte. Vorbildfunktion und professionelles Auftreten. Konstruktive Feedbackfähigkeit. Motivationsfähigkeit und Begeisterung für die Luftfahrt. Analytisches Denken zur Bewertung von Leistungen. Flexibilität bei unterschiedlichen Lernniveaus. Stressresistenz in herausfordernden Trainingssituationen. Hohes Verantwortungsbewusstsein für die Ausbildung.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten als Schulungspilot richten sich nach dem Ausbildungsplan und den Flugschülerzeiten. Du arbeitest in der Regel tagsüber bei guten Wetterbedingungen. Die Trainingsflüge finden meist zwischen 08:00 und 18:00 Uhr statt. Vor- und Nachbereitungszeiten für Briefings und Debriefings sind Teil der Arbeitszeit. Theoretischer Unterricht kann auch in den Abendstunden stattfinden. Arbeit an Wochenenden ist bei Bedarf möglich, aber seltener als im Liniendienst. Die Arbeitszeiten sind in der Regel planbarer als bei operativen Pilotenpositionen. Die genaue Einteilung erfolgt durch das Ausbildungsunternehmen.
Zusammenfassung:
Unsere Kundenunternehmen bieten dir als Schulungspilot aus Albstadt: Überdurchschnittliche Vergütung zwischen 39,00 und 52,00 Euro pro Stunde. Vermittlung durch CALUMA an renommierte Flugschulen und Trainingszentren. Erfüllende Tätigkeit mit direktem Einfluss auf Pilotenkarrieren. Zugang zu modernen Schulungsflugzeugen und Simulatoren. Regelmäßige pädagogische Weiterbildungen. Planbare Arbeitszeiten mit Work-Life-Balance. Professionelles Ausbildungsumfeld. Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung (z.B. Instrumentenflug, Multi-Engine). Langfristige Perspektiven in der Pilotenausbildung. Networking in der Luftfahrtbranche.