CALUMA GmbH
Rettungshubschrauber Co-Pilot (m/w/d) aus Dreieich – 46,50 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Rettungshubschrauber Co-Pilot aus Dreieich vermitteln wir dich an Luftrettungsorganisationen. Du unterstützt den verantwortlichen Piloten bei lebensrettenden Einsätzen und entwickelst dich zum erfahrenen Luftretter. Diese anspruchsvolle Position kombiniert fliegerische Herausforderungen mit medizinischem Kontext und hoher Sinnhaftigkeit.
Branche: Luftrettung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Co-Piloten Luftrettung (m/w/d)
Aufgaben:
Du unterstützt den Kapitän bei allen Phasen von Rettungseinsätzen. Die schnelle Reaktion auf Alarmierungen und Einsatzbereitschaft ist essentiell. Du führst Pre-Flight-Checks durch und bereitest den Hubschrauber vor. Die Koordination mit Rettungsleitstellen und Navigation zum Einsatzort erledigst du. Du unterstützt bei Landungen an anspruchsvollen Einsatzstellen. Die Überwachung aller Systeme während des Patiententransports ist deine Aufgabe. Du kommunizierst mit Notärzten über Flugstatus und voraussichtliche Ankunft. Nach Einsätzen führst du Post-Flight-Checks durch und dokumentierst.
Deine Nebenaufgaben umfassen die Wartung und Bereitschaftsprüfung des Hubschraubers. Du nimmst an medizinischen Briefings und Trainings teil. Die Pflege medizinischer Ausrüstung und Überprüfung von Rettungsmitteln gehört dazu. Du arbeitest eng mit Notärzten und Rettungssanitätern zusammen. Die Teilnahme an Übungen mit Rettungskräften ist regelmäßig erforderlich. Du hilfst bei administrativen Aufgaben der Rettungsstation. Die Öffentlichkeitsarbeit und Stationspräsentation kann zu deinen Aufgaben gehören. Du lernst kontinuierlich von erfahrenen Rettungspiloten.
Anforderungen:
Du besitzt eine gültige CPL(H) mit Instrumentenflugberechtigung. Dein Medical Certificate Klasse 1 ist aktuell. Du hast mindestens 1.000 Hubschrauber-Flugstunden. Nachtflugberechtigung ist erforderlich oder wird zeitnah erworben. Erste Erfahrungen in anspruchsvollen Flugsituationen sind vorhanden. Grundverständnis für medizinische Notfälle ist wünschenswert. Du bist physisch und mental hochbelastbar. Bereitschaft zu 24-Stunden-Schichten ist gegeben. Teamfähigkeit im medizinischen Kontext ist essentiell.
Du besitzt hohe Lernbereitschaft und Entwicklungswillen. Deine Stressresistenz ermöglicht ruhiges Arbeiten in Notfällen. Du zeigst Respekt gegenüber medizinischem Fachpersonal. Deine Kommunikationsfähigkeit ist ausgezeichnet. Du bist aufmerksam und antizipierst Bedürfnisse des Kapitäns. Deine fliegerischen Fähigkeiten entwickeln sich kontinuierlich. Du zeigst emotionale Stabilität auch bei belastenden Einsätzen. Deine Teamfähigkeit in der Rettungscrew ist stark. Du bist verantwortungsbewusst und zuverlässig. Deine Motivation für Luftrettung ist intrinsisch.
Arbeitszeiten:
Du arbeitest in einem Schichtmodell mit 24-Stunden-Bereitschaftsdiensten. Typischerweise folgen auf 24 Stunden Dienst 48-72 Stunden frei. Während der Bereitschaft musst du auf der Station sein. Nachtbereitschaft und Nachteinsätze gehören zum Dienst. Wochenend- und Feiertagsdienste sind Teil der Rotation. Die tatsächliche Flugzeit variiert stark nach Einsatzaufkommen. Zwischen Einsätzen hast du Pausen auf der Station. Der Dienstplan wird langfristig erstellt. Pro Monat hast du mehrere zusammenhängende freie Tage.
Zusammenfassung:
Du übst einen der sinnstiftendsten Jobs in der Luftfahrt aus. Du erhältst einen überdurchschnittlichen Stundensatz mit Bereitschaftszulagen. Umfassende Einarbeitung in die Luftrettung wird geboten. Du arbeitest mit erfahrenen Mentoren und lernst kontinuierlich. Alle notwendigen Weiterbildungen und Ratings werden finanziert. Ein hochprofessionelles medizinisches Team unterstützt dich. Psychologische Betreuung bei belastenden Einsätzen ist verfügbar. Betriebliche Altersvorsorge und umfassende Versicherungen sind inkludiert. Du sammelst einzigartige Flugerfahrung in anspruchsvollsten Situationen. Perspektiven zum verantwortlichen Piloten sind gegeben.