CALUMA GmbH

Rettungsflugpilot (m/w/d) aus Lüneburg – 52,00 € / Stunde – Vollzeit

21335 Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland
07/11/2025
Jetzt bewerben
52,00 Euro - 52,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

CALUMA vermittelt dich als Rettungsflugpilot aus Lüneburg an Organisationen im Bereich Luftrettung. Als Rettungsflugpilot führst du lebensrettende Einsätze durch und transportierst Notfallpatienten schnell und sicher. Du erwartest eine der anspruchsvollsten und erfüllendsten Tätigkeiten in der Luftfahrt, bei der jeder Einsatz Leben retten kann. Du arbeitest unter oft herausfordernden Bedingungen, musst schnell reagieren und präzise landen können. Die Position erfordert höchste fliegerische Kompetenz und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten. Du bist Teil eines Rettungsteams und leistest einen direkten Beitrag zur Gesellschaft.

Branche: Luftfahrt & Rettungswesen

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Rettungsflugpilot (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Rettungsflugpilot aus Lüneburg umfassen deine Aufgaben: Durchführung von Notfalleinsätzen rund um die Uhr, schnelle Reaktion auf Alarmierungen, Transport von Notfallpatienten zu medizinischen Einrichtungen, Durchführung von Primär- und Sekundäreinsätzen, Landung an unvorbereiteten Stellen und Kliniklandeplätzen, Flüge unter Zeitdruck bei medizinischen Notfällen, Zusammenarbeit mit Notärzten und Rettungsassistenten, Koordination mit Rettungsleitstellen, Navigation zu wechselnden Einsatzorten, Flugbetrieb auch bei schlechten Wetterbedingungen (nach VFR-Grenzen), Sicherstellung der Einsatzbereitschaft des Luftfahrzeugs, Dokumentation aller Rettungseinsätze.

Weitere Tätigkeiten beinhalten: Teilnahme an Einsatzbesprechungen mit dem medizinischen Team, Wartung der Einsatzbereitschaft während Bereitschaftszeiten, Durchführung täglicher Checks am Rettungsflugzeug/Hubschrauber, Abstimmung mit Bodenpersonal und Technikern, Kommunikation mit Luftrettungszentralen, Einweisung medizinischen Personals in Flugsicherheit, Koordination mit anderen Rettungsmitteln, Pflege von Kenntnissen über Landeplätze im Einsatzgebiet, Teilnahme an Rettungsübungen, regelmäßige medizinische Fortbildungen, Mitwirkung bei Einsatznachbesprechungen, psychische Verarbeitung belastender Einsätze.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position aus Lüneburg benötigst du: Gültige Berufshubschrauberführerlizenz (CPL-H) oder Verkehrspilotenlizenz, medizinisches Tauglichkeitszeugnis Klasse 1, idealerweise HEMS-Qualifikation (Helicopter Emergency Medical Service), umfangreiche Flugerfahrung, insbesondere bei schwierigen Landungen, Nachtflugqualifikation, externe Lastbeförderung (falls Hubschrauber), sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse, einwandfreies Führungszeugnis, physische und psychische Belastbarkeit, Bereitschaft zu Schicht- und Bereitschaftsdienst, Teamfähigkeit mit medizinischem Personal.

Du verfügst über: Herausragende fliegerische Fähigkeiten, besonders bei Präzisionslandungen, Fähigkeit zu schnellen Entscheidungen in Notsituationen, Stressresistenz bei lebensbedrohlichen Szenarien, emotionale Stabilität, Teamorientierung mit Notärzten und Sanitätern, ausgeprägte Verantwortung für Patientensicherheit, Flexibilität bei Einsatzzeiten, körperliche Fitness, Konzentrationsfähigkeit auch bei Mehrfacheinsätzen, Kommunikationsfähigkeit unter Stress, räumliches Vorstellungsvermögen für schwierige Landeplätze, Einfühlungsvermögen, Professionalität, Belastbarkeit.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten im Rettungsdienst sind anspruchsvoll und umfassen Bereitschaftsdienste rund um die Uhr. Du arbeitest in 12- oder 24-Stunden-Schichten. Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste sind regelmäßiger Bestandteil. Während der Bereitschaft musst du innerhalb kürzester Zeit startklar sein. Zwischen Schichten erhältst du ausreichend Ruhezeiten. Die Dienstplanung erfolgt im Schichtsystem. Einsätze können zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgen. Alle Arbeitszeiten entsprechen den Vorschriften für Rettungsdienstpersonal. Psychologische Unterstützung nach belastenden Einsätzen ist verfügbar.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unsere Kunden bieten dir: Hervorragende Vergütung von 52,00 Euro pro Stunde, sinnstiftende Tätigkeit in der Lebensrettung, Arbeit mit modernen Rettungshubschraubern oder -flugzeugen, hochspezialisiertes medizinisches Team, regelmäßige HEMS-Trainings und Notfallübungen, Simulatortrainings für Notfallszenarien, psychologische Betreuung, hochwertige Einsatzkleidung und Ausrüstung vom Kunden, moderne Rettungsausstattung, professionelle Einsatzumgebung, Wertschätzung für lebensrettende Arbeit, Versicherungsschutz, Weiterbildungen im Rettungswesen, Teamzusammenhalt, gesellschaftliche Anerkennung.

Anzeige