CALUMA GmbH
Regionalflugpilot (m/w/d) aus Wetter (Ruhr) – 43,00 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Regionalflugpilot aus Wetter (Ruhr) vermittelt dich CALUMA an Regionalfluggesellschaften, die Kurzstreckenverbindungen und Zubringerflüge durchführen. Du fliegst kleinere Verkehrsflugzeuge oder Turboprops auf kürzeren Routen zwischen regionalen Flughäfen. Die Regionalfliegerei bietet häufigere Starts und Landungen, was deine fliegerischen Fähigkeiten schärft. Du kehrst oft am selben Tag zur Basis zurück, was eine bessere Work-Life-Balance ermöglicht. Die Tätigkeit ist ideal für Piloten, die Vielfalt und regelmäßige Heimkehr schätzen.
Branche: Luftfahrt & Aviation
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Regionalflugpiloten (m/w/d)
Aufgaben:
Als Regionalflugpilot führst du mehrere Flüge pro Tag auf verschiedenen Regionalrouten durch. Du bereitest jeden Flug individuell vor, da die Routen variieren. Die Durchführung von Pre- und Post-Flight-Checks bei jedem Turnaround gehört zu deiner Routine. Du steuerst das Regionalflugzeug bei verschiedensten Wetterbedingungen und fliegst oft kleinere Flughäfen an. Die Koordination mit regionalen Flugsicherungsdiensten und Tower-Controllern ist intensiv. Du managst enge Zeitpläne mit kurzen Bodenzeiten zwischen den Flügen. Die Kommunikation mit Passagieren ist oft direkter als bei größeren Fluggesellschaften. Du dokumentierst alle Flüge und meldest technische Besonderheiten für die Wartung.
Zu deinen Nebenaufgaben gehört die enge Zusammenarbeit mit Bodenpersonal bei schnellen Turnarounds. Du überwachst das Boarding und die Beladung, um pünktliche Abflüge sicherzustellen. Die Anpassung an wechselnde Wetterbedingungen und die Entscheidung über Alternativrouten sind häufig nötig. Du nimmst an Route-Trainings für neue Strecken und Flughäfen teil. Die Pflege von Kenntnissen über viele verschiedene regionale Flughäfen ist wichtig. Du koordinierst bei Verspätungen Anschlussverbindungen für Passagiere. Die Teilnahme an Trainings für spezifische Regionalflugzeugtypen hält deine Qualifikation aktuell. Du unterstützt bei der Kundenbetreuung in der informelleren Atmosphäre von Regionalflügen.
Anforderungen:
Du benötigst eine gültige CPL oder ATPL mit Multi-Engine und Instrumentenflugberechtigung. Eine Musterberechtigung für Regionalflugzeuge wie ATR, Dash 8, Embraer E-Jets oder ähnliche ist erforderlich. Du verfügst über mindestens 500-1.500 Flugstunden Erfahrung. Ein gültiges Medical Certificate der Klasse 1 ist Voraussetzung. Erfahrung mit verschiedenen Flughafentypen, einschließlich kleinerer regionaler Airports, ist von Vorteil. Gute Englischkenntnisse mindestens ICAO Level 4 sind notwendig. Du bist bereit für einen arbeitsintensiven Tag mit mehreren Flügen. Flexibilität und schnelle Anpassungsfähigkeit sind wichtig in der dynamischen Regionalfliegerei. Du zeigst Initiative und Selbstständigkeit bei der Flugdurchführung.
Du bist energetisch und kannst einen Tag mit 4-6 Flügen professionell bewältigen. Deine Organisationsfähigkeit ist ausgezeichnet, da du mehrere Flüge hintereinander managen musst. Du arbeitest effizient unter Zeitdruck bei kurzen Turnaround-Zeiten. Deine fliegerischen Fähigkeiten sind vielseitig, da du verschiedene Flughäfen und Anflugverfahren beherrschst. Du bist kommunikativ und arbeitest gut mit Bodenpersonal und Crew zusammen. Anpassungsfähigkeit bei wechselnden Wetterbedingungen zeichnet dich aus. Du bleibst auch bei einem vollen Tagesplan konzentriert und wachsam. Kundenorientierung und freundliches Auftreten schätzt du, da der Kontakt zu Passagieren direkter ist. Du findest Zufriedenheit in der Vielfalt und dem Rhythmus der Regionalfliegerei.
Arbeitszeiten:
Deine Arbeitszeiten als Regionalflugpilot beginnen oft früh am Morgen mit dem ersten Flug des Tages. Du arbeitest in Vollzeit mit Schichten, die typischerweise 8-12 Stunden Dienstzeit umfassen, inklusive mehrerer Flüge. Die meisten Dienste sind eintägig, du kehrst abends zur Basis zurück. Gelegentlich können Übernachtungen an Außenstationen vorkommen. Die Dienste können Wochenenden und Feiertage umfassen. Alle Flug- und Dienstzeiten entsprechen den gesetzlichen Vorschriften. Der Dienstplan wird in der Regel 1-2 Wochen im Voraus bekannt gegeben. Die Arbeitszeiten ermöglichen oft eine bessere Work-Life-Balance als Langstrecke oder internationale Flüge.
Zusammenfassung:
Die Partnerunternehmen, an die CALUMA dich vermittelt, bieten eine faire Vergütung von 43,00 Euro pro Stunde. Du sammelst wertvolle Erfahrung mit vielen Starts und Landungen, was deine fliegerischen Fähigkeiten erheblich verbessert. Die Regionalfliegerei ist ein ausgezeichnetes Sprungbrett für eine Karriere bei größeren Airlines. Du profitierst von einer meist besseren Work-Life-Balance mit regelmäßiger Heimkehr. Die Arbeit ist abwechslungsreich mit verschiedenen Routen und Flughäfen. Du arbeitest in einem kollegialen, oft familiären Umfeld. Schulungen und Weiterbildungen bereiten dich auf größere Flugzeugmuster vor. Die Regionalfliegerei bietet stabile Beschäftigung in einem wachsenden Marktsegment. CALUMA unterstützt dich bei der Vermittlung und bei zukünftigen Karriereschritten.