CALUMA GmbH
Multi-Engine-Pilot (m/w/d) aus Kornwestheim – 46,50 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Multi-Engine-Pilot aus Kornwestheim erwartet dich eine Position in der mehrmotorigen Luftfahrt mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Du wirst an Unternehmen vermittelt, die Twin-Engine-Flugzeuge für verschiedene Zwecke einsetzen. In dieser Position fliegst du moderne zweimotorige Flugzeuge im Geschäfts-, Charter- oder Transportbereich. Die Arbeit erfordert fundierte Kenntnisse in Engine-Management, asymmetrischen Flugzuständen und komplexen Systemen. Du führst Flüge mit erhöhten Leistungsanforderungen durch und profitierst von der Redundanz mehrmotoriger Systeme. Die Position bietet ausgezeichnete Karriereentwicklung, da Multi-Engine-Erfahrung Voraussetzung für viele fortgeschrittene Pilotenpositionen ist. Du sammelst wertvolle Erfahrung auf dem Weg zu größeren Flugzeugmustern.
Branche: Luftfahrt
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Multi-Engine-Pilot (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben als Multi-Engine-Pilot aus Kornwestheim umfassen: Durchführung von Flügen mit zweimotorigen Flugzeugen verschiedener Leistungsklassen. Management zweier Triebwerke mit synchronisierter Leistung. Beherrschung asymmetrischer Flugzustände bei Triebwerksausfall. Durchführung von Single-Engine-Operationen als Notfallverfahren. Überwachung komplexer Systeme wie Druckkabine, Eis-Schutzsysteme und Zapfluft. Navigation mit fortgeschrittenen Avionik-Systemen. Berechnung komplexer Performance-Daten für Twin-Engine-Operations. Optimierung des Treibstoffverbrauchs durch effizientes Engine-Management. Einhaltung von MEL (Minimum Equipment List) Bestimmungen. Koordination mit Co-Pilot bei Multi-Crew-Operationen. Training und Aufrechterhaltung von Engine-Out-Procedures.
Zu deinen Nebenaufgaben als Multi-Engine-Pilot aus Kornwestheim gehören: Durchführung erweiterter Pre-Flight-Checks für zwei Triebwerke. Überwachung von Engine-Parametern und Trend-Monitoring. Koordination mit Wartungspersonal bei Engine-spezifischen Themen. Dokumentation von Engine-Anomalien und Performance-Daten. Teilnahme an Recurrent Training für asymmetrische Flugzustände. Mitwirkung bei der Schulung weniger erfahrener Piloten in ME-Operations. Pflege von Multi-Engine-Ratings und Berechtigungen. Optimierung von Fuel-Planning für Twin-Engine-Effizienz. Administrative Aufgaben wie detaillierte Flugplanung. Austausch von Best Practices mit anderen ME-Piloten. Teilnahme an Simulator-Sessions für Engine-Failure-Szenarien.
Anforderungen:
Als Multi-Engine-Pilot aus Kornwestheim benötigst du: Eine gültige CPL oder ATPL mit Multi-Engine Rating. Ein Medical Certificate Klasse 1. Typerating für die vom Kunden betriebenen mehrmotorigen Flugzeuge. Mindestens 500 Flugstunden, davon mindestens 100 auf Multi-Engine. Fundierte Kenntnisse in Engine-Management und asymmetrischen Flugzuständen. Instrumentenflugberechtigung für IFR-Operationen. Sehr gute Kenntnisse in komplexen Flugzeugsystemen. Verständnis von MEL und Dispatch-Regularien. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Bereitschaft zu kontinuierlichem Training in ME-Procedures. Teamfähigkeit für Multi-Crew-Koordination. Technisches Verständnis für Triebwerks- und Systemintegration.
Du solltest als Multi-Engine-Pilot aus Kornwestheim über folgende Fähigkeiten verfügen: Exzellente Flugfähigkeiten speziell in Multi-Engine-Flugzeugen. Präzises Engine-Management und Leistungsoptimierung. Beherrschung von Vmca und kritischen Geschwindigkeiten. Schnelle Reaktionsfähigkeit bei simulierten oder echten Engine-Failures. Gute Koordinationsfähigkeiten für asymmetrische Flugzustände. Technisches Verständnis für Propeller-Governor und Manifold-Pressure-Systeme. Multitasking-Fähigkeit für die Überwachung komplexer Systeme. Entscheidungsfähigkeit bei MEL-Items und Go/No-Go-Situationen. Kommunikationsfähigkeiten in Multi-Crew-Umgebungen. Stressresistenz bei anspruchsvollen Engine-Out-Situationen. Analytische Fähigkeiten für Performance-Berechnung. Kontinuierliche Lernbereitschaft für technische Weiterentwicklungen.
Arbeitszeiten:
Als Multi-Engine-Pilot aus Kornwestheim arbeitest du in variablen Arbeitszeiten je nach Einsatzprofil. Flüge können von früh morgens bis spät abends stattfinden. Du arbeitest in einem Vollzeitmodell mit durchschnittlich 70-90 Blockstunden pro Monat. Einsätze können Single-Pilot oder Multi-Crew sein, abhängig vom Flugzeugmuster. Arbeitstage beinhalten gründliche Pre-Flight-Planungen für ME-Operationen. Wochenend- und Feiertagseinsätze sind je nach Kundenbedarf möglich. Mehrtägige Trips mit Übernachtungen kommen vor. Regelmäßige Simulator-Trainings sind fester Bestandteil. Die Dienstplanung erfolgt mit 2-3 Wochen Vorlauf. Ruhezeiten werden nach Standard-Regularien eingehalten. Trainingstage für Recurrent und Proficiency Checks sind eingeplant.
Zusammenfassung:
Als Multi-Engine-Pilot aus Kornwestheim wird dir durch unsere Kunden geboten: Eine attraktive Vergütung von 46,50 € pro Stunde. Umfassende Schulung auf Multi-Engine-Flugzeugtypen. Regelmäßige Simulator-Trainings für Engine-Failure-Procedures. Zugang zu modernen Twin-Engine-Flugzeugen mit Advanced Avionics. Karriereentwicklung mit wertvollen ME-Stunden für zukünftige Positionen. Bereitstellung aller erforderlichen Arbeitsausrüstung durch den Kunden. Mentoring durch erfahrene Multi-Engine-Instruktoren. Möglichkeit zur Weiterbildung auf komplexere ME-Muster. Betriebliche Sozialleistungen und Versicherungen. Professionelles Arbeitsumfeld mit Fokus auf Sicherheit. Unterstützung bei der Lizenzpflege und Ratings. Gute Balance zwischen anspruchsvollen und Routine-Flügen. Netzwerk mit anderen ME-Piloten für Erfahrungsaustausch. Entwicklungsperspektiven zu größeren Flugzeugmustern oder Jet-Transition.