CALUMA GmbH
Multi-Crew-Pilot (m/w/d) aus Wiesbaden – 46,50 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Multi-Crew-Pilot aus Wiesbaden vermittelt dich CALUMA an Fluggesellschaften, die Multi-Crew-Operationen durchführen. Du arbeitest in einem Team mit mindestens einem weiteren Piloten im Cockpit von größeren Verkehrsflugzeugen. Die Multi-Crew-Umgebung erfordert exzellente Teamfähigkeit und standardisierte Kommunikation. Du teilst Verantwortung und Aufgaben mit dem anderen Piloten und arbeitest nach festgelegten SOPs. Diese Arbeitsweise ist Standard in der modernen Verkehrsluftfahrt und bietet Sicherheit durch gegenseitige Überwachung.
Branche: Luftfahrt & Aviation
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Multi-Crew-Piloten (m/w/d)
Aufgaben:
Als Multi-Crew-Pilot arbeitest du eng mit dem anderen Piloten zusammen bei der Flugvorbereitung und teilst Aufgaben wie Wetterbeurteilung, Flugplanung und Gewichtsberechnung. Im Cockpit führt ihr gemeinsam standardisierte Checklisten durch mit klar verteilten Aufgaben. Während des Fluges wechselt ihr zwischen den Rollen „Pilot Flying“ (PF) und „Pilot Monitoring“ (PM). Als PF steuerst du das Flugzeug, während der PM die Systeme überwacht und kommuniziert. Die Rollen werden nach Absprache gewechselt. Ihr kommuniziert nach standardisierten Callouts und Verfahren (CRM – Crew Resource Management). Bei Entscheidungen beratet ihr euch und der verantwortliche Pilot trifft die finale Entscheidung. Nach dem Flug führt ihr gemeinsam ein Debriefing durch.
Zu deinen Nebenaufgaben gehört die kontinuierliche Übung von CRM-Prinzipien und standardisierter Kommunikation. Du nimmst an Multi-Crew-Trainings und Simulatorsitzungen mit wechselnden Co-Piloten teil. Die Entwicklung eines guten Teamverständnisses mit verschiedenen Crew-Mitgliedern ist wichtig. Du unterstützt weniger erfahrene Piloten durch konstruktives Feedback. Die Teilnahme an CRM-Workshops und Human-Factors-Schulungen ist vorgeschrieben. Du überwachst die Arbeitsbelastung des anderen Piloten und greifst unterstützend ein bei Überlastung. Die professionelle Aufarbeitung von Konflikten oder Kommunikationsproblemen ist Teil der Crew-Entwicklung. Du pflegst eine Kultur des offenen Feedbacks und der Fehlerkultur.
Anforderungen:
Du benötigst eine gültige Pilotenlizenz (CPL oder ATPL) mit Multi-Crew-Cooperation-Kurs (MCC) oder entsprechender Erfahrung. Musterberechtigungen für Multi-Crew-Flugzeuge sind erforderlich. Du verfügst über ausreichende Flugerfahrung, Anforderungen variieren je nach Position. Ein gültiges Medical Certificate der Klasse 1 ist Voraussetzung. Fundierte Kenntnisse in Crew Resource Management und standardisierten Verfahren sind essentiell. Gute Englischkenntnisse mindestens ICAO Level 4 sind erforderlich. Du hast nachweislich gute Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Crew-Partner ist wichtig. Du zeigst Offenheit für Feedback und kontinuierliche Verbesserung im Team-Kontext.
Du bist ein ausgezeichneter Teamplayer und arbeitest nahtlos mit wechselnden Crew-Mitgliedern zusammen. Deine Kommunikationsfähigkeit ist klar, präzise und folgt standardisierten Mustern. Du hörst aktiv zu und nimmst Input von anderen Crew-Mitgliedern ernst. Assertiveness – du kannst deine Meinung klar äußern, auch gegenüber erfahreneren Piloten, wenn Sicherheit betroffen ist. Du zeigst Respekt vor der Rolle und Erfahrung anderer. Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten zeichnet dich aus. Du teilst Verantwortung und Erfolge mit dem Team. Konfliktlösungsfähigkeit hilft bei unterschiedlichen Meinungen im Cockpit. Du praktizierst eine positive Fehlerkultur und lernst aus gemeinsamen Erfahrungen. Emotionale Intelligenz und Selbstreflexion sind ausgeprägt.
Arbeitszeiten:
Deine Arbeitszeiten als Multi-Crew-Pilot folgen dem regulären Dienstplan der Fluggesellschaft. Du arbeitest in Vollzeit mit Schichtdiensten, die alle Tageszeiten umfassen können. Die Einsätze können eintägige Flüge oder mehrtägige Trips sein, immer mit mindestens einem weiteren Piloten. Alle Flug- und Dienstzeiten entsprechen den EU-OPS-Vorschriften. Wochenend- und Feiertagsdienste sind Teil des regulären Betriebs. Der Dienstplan wird in der Regel 2-4 Wochen im Voraus erstellt. Du arbeitest mit wechselnden Crew-Partnern, was Anpassungsfähigkeit erfordert. Zwischen den Diensten erhältst du vorgeschriebene Ruhezeiten.
Zusammenfassung:
Die Partnerunternehmen, an die CALUMA dich vermittelt, bieten eine attraktive Vergütung von 46,50 Euro pro Stunde. Du profitierst von der Sicherheit und Effizienz der Multi-Crew-Operationen. Die Zusammenarbeit im Team reduziert individuelle Arbeitsbelastung und erhöht Sicherheit. Du lernst kontinuierlich von verschiedenen Crew-Partnern und deren Erfahrungen. Regelmäßige CRM-Trainings und Simulatorsitzungen verbessern deine Team-Fähigkeiten. Die standardisierten Verfahren schaffen eine sichere, vorhersagbare Arbeitsumgebung. Du arbeitest mit modernen Verkehrsflugzeugen, die für Multi-Crew-Betrieb ausgelegt sind. Karriereperspektiven in verschiedenen Crew-Positionen bis zum Kapitän sind klar definiert. CALUMA vermittelt dich an Fluggesellschaften mit hohen Standards in Multi-Crew-Operations.