CALUMA GmbH
Luftsicherheitskontrollkraft (m/w/d) aus Gronau (Westf.) – 24,50 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Luftsicherheitskontrollkraft aus Gronau (Westf.) erwartet dich eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich der zivilen Luftfahrtsicherheit. Du wirst durch CALUMA an renommierte Unternehmen der Luftfahrtbranche vermittelt und bist dort für die Sicherheit von Passagieren, Personal und Luftfahrzeugen verantwortlich. Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld mit modernster Sicherheitstechnik und trägst maßgeblich zur Aufrechterhaltung höchster Sicherheitsstandards bei. Deine Tätigkeit umfasst die Kontrolle von Personen und Gegenständen unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und Sicherheitsrichtlinien.
Branche: Flugsicherheit & Luftfahrt
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Luftsicherheitskontrollkräfte (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben als Luftsicherheitskontrollkraft in Gronau (Westf.) umfassen: Durchführung von Personen- und Handgepäckkontrollen an Kontrollstellen, Bedienung und Überwachung von Röntgenanlagen und Metalldetektoren, Durchführung manueller Nachkontrollen bei Alarmauslösung, Überprüfung von Reisedokumenten und Bordkarten, Identifizierung verbotener Gegenstände gemäß Luftsicherheitsbestimmungen, Kommunikation mit Fluggästen in respektvoller und professioneller Weise, Dokumentation von Sicherheitsvorfällen, Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen nach Luftsicherheitsgesetz, Zusammenarbeit mit Behörden bei sicherheitsrelevanten Ereignissen, Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs der Sicherheitskontrollen.
Zu deinen Nebenaufgaben gehören: Unterstützung bei der Einweisung neuer Kollegen, Teilnahme an regelmäßigen Schulungen und Weiterbildungen, Wartung und Pflege der Kontrollausrüstung, Unterstützung bei der Optimierung von Kontrollabläufen, Mitwirkung bei internen Qualitätskontrollen, Dokumentation von Arbeitszeiten und Pausenregelungen, Kommunikation mit anderen Sicherheitsbereichen, Unterstützung bei Notfall- und Evakuierungsübungen, Pflege der Kontrollbereiche und Arbeitsstationen, Meldung technischer Störungen an zuständige Stellen.
Anforderungen:
Die Anforderungen an Luftsicherheitskontrollkräfte in Gronau (Westf.) sind: Du bist mindestens 18 Jahre alt, du besitzt sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, du hast einen Hauptschulabschluss oder höherwertigen Bildungsabschluss, du bist EU-Bürger oder besitzt eine gültige Arbeitserlaubnis, du hast keine Einträge im Führungszeugnis, du bist bereit, eine Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §7 LuftSiG zu durchlaufen, du verfügst über ein gepflegtes Erscheinungsbild, du bist körperlich fit und belastbar, du bist bereit im Schichtdienst zu arbeiten, du hast Interesse an Sicherheitsthemen, Englischkenntnisse sind von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich.
Folgende Fähigkeiten solltest du als Luftsicherheitskontrollkraft mitbringen: Hohe Konzentrationsfähigkeit auch bei Routineaufgaben, ausgeprägte Beobachtungsgabe und Detailgenauigkeit, Stressresistenz in hektischen Situationen, freundliches und serviceorientiertes Auftreten, Durchsetzungsvermögen bei der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Konfliktfähigkeit im Umgang mit schwierigen Passagieren, technisches Verständnis für Sicherheitsequipment, Diskretion im Umgang mit sensiblen Informationen, interkulturelle Kompetenz.
Arbeitszeiten:
Deine Arbeitszeiten: Schichtdienst (Früh-, Spät- und Nachtschicht), Wochenend- und Feiertagsarbeit möglich, flexible Arbeitszeitmodelle je nach Einsatzplanung, Vollzeitbeschäftigung mit 35-40 Stunden/Woche.
Zusammenfassung:
Das wird dir durch unsere Kunden geboten: Übertarifliche Bezahlung von 24,50 € pro Stunde, kostenlose Schulung und Vorbereitung auf die IHK-Prüfung nach §5 LuftSiG, Übernahme der Prüfungsgebühren, unbefristete Arbeitsverträge nach erfolgreicher Probezeit, Bereitstellung der erforderlichen Arbeitskleidung, moderne Sicherheitstechnik und Ausstattung, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Entwicklungsmöglichkeiten im Sicherheitsbereich, Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit, betriebliche Sozialleistungen, Mitarbeiterrabatte, kollegiales Arbeitsumfeld.