CALUMA GmbH
Luftrettungspilot (m/w/d) aus Griesheim – 51,00 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Luftrettungspilot aus Griesheim übernimmst du eine der wichtigsten und erfüllendsten Aufgaben in der Luftfahrt. Du fliegst Rettungshubschrauber bei medizinischen Notfalleinsätzen. CALUMA vermittelt dich an Organisationen der Luftrettung und medizinischen Flugdienste. Die Position erfordert höchste fliegerische Kompetenz und Stressresistenz. Du arbeitest eng mit Notärzten und Rettungssanitätern zusammen. Die Einsätze erfolgen bei Tag und Nacht unter verschiedensten Wetterbedingungen. Du rettest Leben und leistest einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Die Arbeit ist anspruchsvoll und emotional bedeutsam. Deine Fähigkeiten können den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.
Branche: Luftfahrt
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Luftrettungspilot (m/w/d)
Aufgaben:
Als Luftrettungspilot aus Griesheim fliegst du Rettungshubschrauber zu Notfalleinsätzen. Du reagierst auf Alarmierungen und startest innerhalb weniger Minuten. Die Navigation zu Einsatzorten erfolgt auch unter schwierigen Bedingungen. Du landest an unvorbereiteten Stellen wie Unfallorten, Straßen oder Feldern. Die Zusammenarbeit mit der medizinischen Crew während des Einsatzes ist intensiv. Du hältst den Hubschrauber bei laufendem Rotor während Patientenübergabe bereit. Der sichere Transport von Patienten unter Zeitdruck gehört zu deinen Aufgaben. Du fliegst zu Krankenhäusern, teilweise mit begrenzten Landemöglichkeiten. Die Kommunikation mit Leitstellen und Bodenkräften erfolgt kontinuierlich. Nach dem Einsatz bereitest du den Hubschrauber für den nächsten Alarm vor.
Deine Nebenaufgaben umfassen die ständige Bereitschaft und Rufbereitschaft. Du führst regelmäßige Checks des Hubschraubers während der Schicht durch. Die Teilnahme an Einsatzbesprechungen mit der medizinischen Crew gehört dazu. Du unterstützt bei der Wartung und Pflege des Rettungshubschraubers. Administrative Tätigkeiten wie Einsatzprotokolle füllst du aus. Die Teilnahme an Trainings für Notfallsituationen und Sonderlagen ist regelmäßig. Du wirkst bei der Optimierung von Anflugverfahren zu Kliniken mit. Bei Bedarf führst du Transporte von Organen oder medizinischem Personal durch. Die Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Polizei bei Großschadensereignissen ist möglich. Du hältst technische Kenntnisse über medizinische Geräte an Bord aktuell.
Anforderungen:
Für die Position als Luftrettungspilot aus Griesheim benötigst du eine CPL(H) oder ATPL(H) Lizenz. Ein aktuelles Medical Class 1 Tauglichkeitszeugnis ist zwingend erforderlich. Du verfügst über mindestens 1000 Flugstunden auf Hubschraubern. Erfahrung in anspruchsvollen Flugbedingungen und Außenlandungen ist essenziell. Eine Nachtfluggenehmigung ist in vielen Fällen erforderlich. Du besitzt Erfahrung mit Windenbetrieb und Außenlastflügen (von Vorteil). Sehr gute Kenntnisse der regionalen Geografie und Luftraumstruktur werden erwartet. Belastbarkeit in Stresssituationen und bei Schichtdienst ist erforderlich. Teamfähigkeit für die enge Zusammenarbeit mit medizinischem Personal ist wichtig. Ein einwandfreies Führungszeugnis und psychologisches Gutachten müssen vorgelegt werden.
Du zeichnest dich durch außergewöhnliche fliegerische Fähigkeiten aus. Deine Stressresistenz ermöglicht ruhiges Handeln in Extremsituationen. Du verfügst über schnelle Reaktionsfähigkeit und Entscheidungskraft. Teamfähigkeit mit medizinischem Personal ist für dich selbstverständlich. Du kommunizierst klar und effektiv auch unter Zeitdruck. Emotionale Stabilität hilft dir bei belastenden Einsätzen. Du zeigst höchste Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft. Deine Konzentrationsfähigkeit ist auch bei Ermüdung gewährleistet. Empathie für Patienten und Angehörige besitzt du. Du hast eine starke Motivation, Leben zu retten und zu helfen.
Arbeitszeiten:
Deine Arbeitszeiten sind im Schichtdienst organisiert, meist 12- oder 24-Stunden-Schichten. Tagschichten beginnen in der Regel um 07:00 Uhr. Nachtschichten decken die Zeit von 19:00 bis 07:00 Uhr ab. Wochenend- und Feiertagsdienste sind regulärer Bestandteil. Bereitschaftszeiten am Stützpunkt mit sofortiger Einsatzfähigkeit sind vorgeschrieben. Die Schichtfolge erfolgt in festgelegtem Rhythmus mit Freischichten. Ruhezeiten nach Nachtschichten werden strikt eingehalten. Die monatliche Einsatzbelastung variiert je nach Einsatzgebiet. Bereitschaft für Rufbereitschaft kann zusätzlich anfallen. Überlastungsschutz durch Arbeitszeitregelungen ist gewährleistet.
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir eine sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz. Du fliegst speziell ausgestattete, moderne Rettungshubschrauber. Eine attraktive Vergütung mit Schicht- und Bereitschaftszulagen wird geboten. Umfassende Einarbeitung und kontinuierliche Trainings werden sichergestellt. Du arbeitest in einem hochmotivierten Team aus Piloten und Medizinern. Sozialleistungen und Versicherungen sind auf hohem Niveau. Psychologische Betreuung nach belastenden Einsätzen wird angeboten. Alle erforderliche Flug- und Schutzausrüstung wird gestellt. Du sammelst einzigartige Flugerfahrung in herausfordernden Situationen. Die Arbeit ist erfüllend durch direkten Beitrag zur Rettung von Leben.