CALUMA GmbH

Luftrettungs-Pilot (m/w/d) aus Tübingen – 52,00 € / Stunde – Vollzeit

72070 Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland
07/11/2025
Jetzt bewerben
52,00 Euro - 52,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Luftrettungs-Pilot aus Tübingen erwartet dich die wohl sinnstiftendste Position in der Luftfahrt. Du wirst an Organisationen vermittelt, die Rettungshubschrauber für medizinische Notfälle betreiben. Deine Arbeit rettet direkt Leben, indem du Notfallpatienten schnellstmöglich medizinische Versorgung bringst oder sie in geeignete Kliniken transportierst. Du arbeitest eng mit Notärzten und Rettungssanitätern in einem hochprofessionellen Team zusammen. Die Einsätze erfolgen oft unter Zeitdruck und erfordern fliegerisches Können unter allen Bedingungen. Du fliegst Rettungshubschrauber zu Unfallorten, oft in schwierigem Gelände oder beengten Bereichen. Die Position verlangt höchste Professionalität, Stressresistenz und absolute Zuverlässigkeit. Jeder Einsatz ist anders und kann herausfordernd sein.

Branche: Luftfahrt

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Luftrettungs-Piloten (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die schnelle und sichere Durchführung von Rettungsflügen nach Alarmierung. Du startest innerhalb kürzester Zeit nach dem Notruf, oft innerhalb von Minuten. Die Navigation zum Einsatzort erfolgt schnellstmöglich unter Berücksichtigung aller Sicherheitsaspekte. Du landest an Unfallorten, die oft nicht für Hubschrauber vorgesehen sind: Straßen, Felder, Waldlichtungen oder Berggebiete. Die Beurteilung der Landemöglichkeit und Sicherheit liegt in deiner Verantwortung. Während das medizinische Team den Patienten versorgt, hältst du den Hubschrauber einsatzbereit und koordinierst den Weitertransport. Du fliegst den Patienten so schonend und schnell wie möglich zur geeigneten Klinik. Die Kommunikation mit Rettungsleitstellen, Kliniken und Flugsicherung ist kontinuierlich. Bei schwierigen Wetterbedingungen triffst du verantwortungsvolle Go/No-Go-Entscheidungen. Nach dem Einsatz bringst du das Team zurück zur Basis und bereitest den Hubschrauber für den nächsten Einsatz vor.

Zu deinen Nebenaufgaben gehört die tägliche technische Überprüfung und Wartung des Rettungshubschraubers. Du nimmst an medizinischen Briefings teil, um die Arbeitsweisen des Teams zu verstehen. Die Pflege und Überprüfung der Rettungsausrüstung an Bord ist Teil deiner Verantwortung. Du trainierst regelmäßig Landungen in schwierigem Gelände und Notfallverfahren. Die Teilnahme an Einsatznachbesprechungen zur kontinuierlichen Verbesserung gehört zu deiner Routine. Du hältst dich über Wetterbedingungen im Einsatzgebiet kontinuierlich informiert. Bei Bereitschaftsdiensten bist du jederzeit startklar. Die Dokumentation aller Einsätze erfolgt detailliert. Du pflegst Beziehungen zu Kliniken, Feuerwehr und anderen Rettungskräften.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über eine gültige CPL(H)- oder ATPL(H)-Lizenz mit umfangreicher Hubschraubererfahrung. Ein gültiges medizinisches Tauglichkeitszeugnis der Klasse 1 ist zwingend erforderlich. Du bringst mehrere tausend Flugstunden mit, idealerweise mit Erfahrung in anspruchsvollen Operationen. Typ-Rating auf Rettungshubschraubern und Erfahrung mit medizinischen Einsätzen sind wünschenswert. Du beherrschst Landungen in schwierigem Gelände, bei eingeschränkter Sicht und unter Zeitdruck. Kenntnisse in Gebirgsflug und Nachtflugoperationen sind oft erforderlich. Spezielle Sicherheitszertifizierungen für Rettungsoperationen sind notwendig. Bereitschaft zu 24-Stunden-Bereitschaftsdiensten ist essentiell. Physische und psychische Belastbarkeit für emotional herausfordernde Situationen ist erforderlich. Grundkenntnisse in Erster Hilfe sind wünschenswert. Ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis ist notwendig.

Du zeichnest dich durch außergewöhnliche fliegerische Fähigkeiten auch unter extremen Bedingungen aus. Deine Stressresistenz ermöglicht ruhiges Handeln in Notfallsituationen. Du besitzt schnelle Entscheidungsfähigkeit bei kritischen Situationen. Teamfähigkeit in der engen Zusammenarbeit mit medizinischem Personal ist essentiell. Du zeigst Einfühlungsvermögen für die Situation von Patienten und Angehörigen. Verantwortungsbewusstsein für Leben und Gesundheit anderer ist tief verankert. Du bist physisch und mental belastbar auch bei schwierigen Einsätzen. Kommunikationsfähigkeit unter Stress ist ausgeprägt. Du kannst mit emotionalen Belastungen umgehen und nutzt Unterstützungsangebote bei Bedarf. Höchste Motivation durch die lebensrettende Natur deiner Arbeit treibt dich an.

Arbeitszeiten:

Deine Arbeitszeiten umfassen Bereitschaftsdienste rund um die Uhr im Schichtsystem. Typische Schichten sind 12 oder 24 Stunden, je nach Organisationsmodell. Einsätze können jederzeit während deiner Bereitschaft erfolgen. Wochenend- und Feiertagsdienste sind regelmäßiger Teil des Dienstplans. Nach Schichten mit Einsätzen sind ausreichende Ruhezeiten garantiert. Die monatliche Arbeitszeit wird so organisiert, dass Belastungsgrenzen eingehalten werden. Während Bereitschaft bist du auf der Station und kannst ruhen, bis ein Einsatz kommt. Bei Tagrettung sind die Einsatzzeiten meist auf Tageslicht beschränkt, bei 24h-Rettung auch nachts. Der Dienstplan wird im Voraus erstellt und berücksichtigt nach Möglichkeit persönliche Bedürfnisse.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird die höchste Vergütung von 52,00 Euro pro Stunde geboten, ergänzt durch Zuschläge für Bereitschaftsdienste. Unsere Partnerorganisationen bieten die sinnstiftendste Arbeit der Luftfahrt. Du rettest direkt Leben und machst einen echten Unterschied. Die Arbeitsumgebung ist hochprofessionell mit modernsten Rettungshubschraubern. Umfassende Weiterbildungen und Trainings werden kontinuierlich angeboten. Psychologische Unterstützung nach belastenden Einsätzen ist selbstverständlich. Das Team ist eng verbunden und unterstützt sich gegenseitig. Alle notwendige Ausrüstung und Arbeitskleidung wird in höchster Qualität gestellt. Sozialleistungen und umfassende Versicherungen sind Teil des Pakets. Die Anerkennung und Wertschätzung für deine Arbeit ist enorm. Karriereentwicklung zum Ausbilder oder in Führungspositionen ist möglich. CALUMA vermittelt dich an die renommiertesten Luftrettungsorganisationen.

Anzeige