CALUMA GmbH

Kalibrierungsflugpilot (m/w/d) aus Hilden – 49,50 € / Stunde – Vollzeit

40721 Hilden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
06/11/2025
Jetzt bewerben
49,50 Euro - 49,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Aus Hilden vermitteln wir dich als Kalibrierungsflugpilot an spezialisierte Unternehmen und Luftfahrtbehörden, die Navigationshilfen und ILS-Anlagen überprüfen. Als Kalibrierungspilot fliegst du präzise Anflüge zur Überprüfung der Genauigkeit von Funknav igationshilfen. Du arbeitest mit hochspezialisierten Messsystemen und koordinierst dich mit Flugsicherung und Flughafenbetreibern. Diese hoch spezialisierte Position erfordert exzellente fliegerische Fähigkeiten und technisches Verständnis. Du trägst wesentlich zur Sicherheit der Luftfahrtinfrastruktur bei.

Branche: Luftfahrt

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Kalibrierungsflugpiloten (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Kalibrierungsflugpilot führst du spezialisierte Messflüge zur Überprüfung von ILS, VOR, DME und anderen Navigationshilfen durch. Du fliegst präzise vorgegebene Anflugprofile und Messpunkte nach exakten Vorgaben. Die Koordination mit Flight Inspection Engineers an Bord ist eng und kontinuierlich. Du führst Anflüge mit höchster Präzision durch, oft bis zu minimalen Höhen. Die Wiederholung von Messanflügen bei Abweichungen oder zur Verifizierung gehört zu deinen Aufgaben. Du arbeitest mit Flugsicherung und Flughafenbetreibern zur Koordination von Sperrungen. Die Dokumentation aller Messflüge erfolgt detailliert. Du interpretierst Messergebnisse in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren.

Zusätzlich zu Messflügen bereitest du die Mission basierend auf den zu kalibrierenden Systemen vor. Du koordinierst Flugzeiten mit Flughafenbetreibern und Flugsicherung für system-spezifische Tests. Die Durchführung von Testanflügen unter verschiedenen Konfigurationen gehört zu deinen Aufgaben. Du unterstützt die Ingenieure bei der Problemdiagnose basierend auf Flugerfahrungen. Die Erstellung von Flugberichten mit technischen Details liegt in deiner Verantwortung. Du nimmst an technischen Meetings zur Besprechung von Messergebnissen teil. Die Kommunikation mit internationalen Behörden bei Auslandseinsätzen übernimmst du. Du bleibst über neue Navigationsstandards und Kalibrierungsverfahren informiert.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über eine gültige CPL(A) oder ATPL(A) mit Instrumentenflugberechtigung sowie ein gültiges Medical Class 1. Ein Type Rating für Kalibrierungsflugzeuge ist erforderlich oder wird ermöglicht. Du hast mindestens 1.500 Flugstunden mit umfassender IFR-Erfahrung. Exzellente Kenntnisse von Navigationssystemen und Anflugverfahren sind zwingend erforderlich. Erfahrung als Flight Inspector oder in ähnlicher technischer Flugfunktion ist von großem Vorteil. Sehr gute Englischkenntnisse sind obligatorisch. Du bist äußerst präzise und kannst exakte Flugprofile über längere Zeit einhalten. Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis und Bereitschaft zu internationalen Einsätzen sind Voraussetzung.

Du verfügst über herausragende Präzision und Genauigkeit in der Flugführung. Deine Konzentrationsfähigkeit ist außergewöhnlich hoch und konstant. Du arbeitest exzellent im Team mit Flight Inspection Engineers. Technisches Verständnis für Navigationssysteme ist tiefgreifend. Du bist geduldig und bereit, Messungen mehrfach durchzuführen. Analytische Fähigkeiten helfen dir bei der Interpretation von Messdaten. Du kommunizierst präzise und technisch versiert. Selbstdisziplin ermöglicht dir das strikte Einhalten von Messprozeduren. Deine fliegerischen Fähigkeiten sind auf höchstem Niveau. Internationale Einsatzbereitschaft ist vorhanden.

Arbeitszeiten:

Deine Arbeitszeiten richten sich nach Kalibrierungsprojekten und Flughafenverfügbarkeiten. Messflüge finden oft nachts oder in verkehrsarmen Zeiten statt, um den Flugbetrieb nicht zu stören. Internationale Einsätze mit mehrwöchigen Abwesenheiten sind üblich. Die Arbeitszeiten sind unregelmäßig und richten sich nach Projektanforderungen. Wochenend- und Feiertagsarbeit ist häufig, wenn Flughäfen gesperrt werden können. Längere Standby-Zeiten während technischer Analysen können vorkommen. Die Dienstplanung erfolgt projektbezogen. Zwischen intensiven Messkampagnen sind Ruhephasen eingeplant.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unsere Kunden bieten dir eine überdurchschnittliche Vergütung für diese hochspezialisierte Tätigkeit. Du arbeitest an der Spitze der Luftfahrttechnologie mit modernster Ausrüstung. Alle notwendigen Spezialisierungen und Schulungen werden finanziert. Internationale Einsätze erweitern deinen Horizont und deine Erfahrung. Die Arbeit ist intellektuell und technisch außerordentlich anspruchsvoll. Du trägst wesentlich zur Sicherheit der weltweiten Luftfahrtinfrastruktur bei. Ein hoch spezialisiertes Team erwartet dich. Die Position bietet hohes Ansehen in der Luftfahrtbranche. Umfassende Benefits und Sozialleistungen sind üblich. Langfristige Karriereperspektiven in diesem Spezialgebiet sind gegeben.

Anzeige