CALUMA GmbH
Instrumentenflugpilot (m/w/d) aus Weyhe – 44,00 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Instrumentenflugpilot aus Weyhe vermittelt dich CALUMA an Luftfahrtunternehmen, die auf Instrumentenflugbetrieb spezialisiert sind. Du führst Flüge primär nach Instrumenten durch, auch bei schlechten Sichtbedingungen oder in kontrolliertem Luftraum. Die Tätigkeit erfordert präzise Navigation und Vertrauen in die Instrumente. Du arbeitest mit modernen Avioniksystemen und komplexen Navigationshilfen. Die Instrumentenfliegerei ist essentiell für kommerziellen Luftverkehr und bietet professionelle Entwicklung in einem anspruchsvollen Bereich.
Branche: Luftfahrt & Aviation
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Instrumentenflugpiloten (m/w/d)
Aufgaben:
Als Instrumentenflugpilot planst du Flüge unter IFR (Instrument Flight Rules) mit detaillierten Flugplänen und Routings durch kontrollierte Lufträume. Du studierst SIDs, STARs und Anflugkarten für die Zielflughäfen. Während des Fluges navigierst du präzise nach Instrumenten, folgst Luftstraßen und hältst zugewiesene Flughöhen und Kurse exakt ein. Du kommunizierst kontinuierlich mit Flugsicherungsdiensten und folgst deren Anweisungen für Routing und Verkehrstrennung. Bei Instrumentenanflügen fliegst du präzise Verfahren wie ILS, VOR oder RNAV-Approaches bis zu den Minimums. Du interpretierst Wetterinformationen und triffst Entscheidungen über Anflugminima und Alternativflughäfen. Nach dem Flug dokumentierst du die IFR-Operation ordnungsgemäß.
Zu deinen Nebenaufgaben gehört die kontinuierliche Übung und Vertiefung von Instrumentenflugverfahren. Du nimmst regelmäßig an Instrumenten-Proficiency-Checks teil, um deine IR-Berechtigung aktuell zu halten. Die Aktualisierung von Navigationsdatenbanken und Anflugkarten ist Teil deiner Vorbereitung. Du studierst Änderungen in Instrumentenanflugverfahren und Luftraumstruktur. Die Zusammenarbeit mit Co-Piloten bei der Überwachung von Instrumentenanflügen ist wichtig. Du nimmst an Simulatortrainings für Instrumentenflug-Szenarien teil. Die Meldung von Navigationsabweichungen oder Systemfehlern ist Teil deiner Verantwortung. Du hältst dich über technologische Entwicklungen in der Avionik informiert.
Anforderungen:
Du benötigst eine gültige Pilotenlizenz (mindestens CPL) mit Instrumentenflugberechtigung (IR). Eine Musterberechtigung für die eingesetzten Flugzeugtypen ist erforderlich. Du verfügst über umfangreiche Erfahrung im Instrumentenflug, typischerweise mindestens 100 Stunden Instrumentenflugzeit. Ein gültiges Medical Certificate der Klasse 1 ist Voraussetzung. Tiefgehende Kenntnisse der Instrumentenflugregeln, Luftraumstruktur und Verfahren sind essentiell. Du beherrschst die Interpretation von Wetterdaten, insbesondere für Instrumentenbedingungen. Präzise Navigation und genaues Fliegen nach Instrumenten sind selbstverständlich. Gute Englischkenntnisse mindestens ICAO Level 4 für Funkkommunikation sind erforderlich. Du zeigst Disziplin und Genauigkeit in der Verfahrensausführung.
Du verfügst über hervorragendes räumliches Vorstellungsvermögen und Orientierungsfähigkeit. Deine Fähigkeit, nach Instrumenten zu fliegen und diesen vollständig zu vertrauen, ist ausgeprägt. Du arbeitest präzise und genau, da Instrumentenflug exakte Einhaltung von Parametern erfordert. Konzentrationsfähigkeit über längere Zeiträume zeichnet dich aus. Du interpretierst komplexe Instrumenteninformationen schnell und korrekt. Multitasking-Fähigkeit ist wichtig, da du gleichzeitig navigierst, kommunizierst und das Flugzeug steuerst. Du bleibst auch bei schwierigen Wetterbedingungen ruhig und vertraust deinen Instrumenten. Technisches Verständnis für Navigationssysteme und Avionik ist tiefgehend. Du zeigst Disziplin bei der Einhaltung von Standard-Verfahren.
Arbeitszeiten:
Deine Arbeitszeiten als Instrumentenflugpilot richten sich nach dem Flugplan und können alle Tageszeiten umfassen. Instrumentenflüge finden häufig bei ungünstigem Wetter oder in den Abend- und Nachtstunden statt. Du arbeitest in Vollzeit mit Schichtdiensten, die Früh-, Spät- und Nachtflüge umfassen. Mehrtägige Einsätze mit Übernachtungen sind möglich. Alle Flug- und Dienstzeiten entsprechen den gesetzlichen Vorschriften mit ausreichenden Ruhezeiten. Wochenend- und Feiertagsdienste gehören zum regulären Betrieb. Der Dienstplan wird in der Regel 1-2 Wochen im Voraus bekannt gegeben. Flexibilität bei kurzfristigen Wetteränderungen ist wichtig.
Zusammenfassung:
Die Partnerunternehmen, an die CALUMA dich vermittelt, bieten eine attraktive Vergütung von 44,00 Euro pro Stunde. Du arbeitest mit modernen Navigationssystemen und hochentwickelter Avionik. Regelmäßige Simulatortrainings für Instrumentenflug-Szenarien halten deine Fähigkeiten scharf. Du entwickelst dich zu einem hochqualifizierten Piloten mit gefragten Spezialkenntnissen. Die Instrumentenflugberechtigung ist essentiell für kommerzielle Luftfahrt und eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Du arbeitest in einem professionellen Umfeld mit hohen Standards. Weiterbildungen zu neuen Navigationstechnologien wie PBN werden unterstützt. Die Tätigkeit bietet intellektuelle Herausforderung und kontinuierliches Lernen. CALUMA unterstützt dich bei der Vermittlung an Unternehmen, die Wert auf präzise Instrumentenflugoperationen legen.