CALUMA GmbH
Instrumentenflugpilot (m/w/d) aus Schwäbisch Hall – 45,00 € / Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Instrumentenflugpilot aus Schwäbisch Hall erwartet dich eine flexible temporäre Position im professionellen Flugbetrieb. Du wirst von uns an verschiedene Luftfahrtunternehmen vermittelt, die qualifizierte IFR-Piloten für Vertretungseinsätze oder Projektflüge suchen. Deine Fähigkeit zum Instrumentenflug macht dich zu einem gefragten Kandidaten für wetterunabhängige Flugoperationen. Du kannst in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden, von Business Aviation über Lufttaxi bis zu speziellen Transportflügen. Die temporäre Anstellung bietet dir Flexibilität und die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen und Flugzeugtypen kennenzulernen. Du sammelst vielfältige Erfahrungen und erweiterst dein professionelles Netzwerk in der Luftfahrtbranche. Diese Position ist ideal für Piloten, die Abwechslung suchen oder sich zwischen Festanstellungen befinden.
Branche: Luftfahrt & Flugbetrieb
Jobarten: Temporär
Personalart: IFR-Piloten (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die Durchführung von Flügen nach Instrumentenflugregeln unter allen Wetterbedingungen. Du bist verantwortlich für die Planung und Durchführung von IFR-Flügen inklusive der Beantragung von Flugplänen und Slots. Die präzise Navigation mittels Instrumenten und die Durchführung von Instrumentenanflugverfahren liegen in deiner Verantwortung. Du kommunizierst professionell mit der Flugsicherung und folgst ATC-Anweisungen exakt. Die Überwachung aller Flugzeugsysteme und Parameter während des Instrumentenflugs ist deine Aufgabe. Du führst Abflüge und Anflüge nach publizierten Verfahren durch und kannst auch bei eingeschränkter Sicht sicher operieren. Die Dokumentation aller IFR-Flüge gemäß den Vorschriften gehört zu deinen Pflichten. Du stellst sicher, dass alle Instrumenten- und Navigationssysteme vor dem Flug funktionsfähig sind.
Zu deinen Nebenaufgaben gehört die gründliche Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen jedes Einsatzes und Unternehmens. Du machst dich mit den jeweiligen Standard Operating Procedures vertraut und passt dich schnell an unterschiedliche Flugzeugtypen an. Die Teilnahme an Briefings und die Integration in wechselnde Teams ist Teil deiner Tätigkeit. Du hältst deine Dokumentation und Lizenzen stets aktuell und griffbereit. Die Kommunikation mit verschiedenen Ansprechpartnern in den Unternehmen erfordert Flexibilität. Du gibst Feedback zu deinen Einsätzen und trägst zur Qualitätssicherung bei. Bei längeren Projekten wirkst du aktiv an der Optimierung von Abläufen mit. Du bist bereit, dich kurzfristig auf neue Einsatzorte und Anforderungen einzustellen. Die Pflege deiner Flugdokumentation für verschiedene Auftraggeber liegt in deiner Verantwortung.
Anforderungen:
Du verfügst über eine gültige Berufspilotenlizenz (CPL) oder Verkehrspilotenlizenz (ATPL) mit Instrumentenflugberechtigung (IR). Ein aktuelles Medical Class 1 ist zwingend erforderlich. Du besitzt Musterberechtigungen für mehrere Flugzeugtypen oder bist bereit, diese zeitnah zu erwerben. Du hast mindestens 1000 Flugstunden nachzuweisen, davon einen signifikanten Anteil unter IFR-Bedingungen. Deine Sprechfunkzeugnisse für Deutsch und Englisch sind vorhanden (Englisch mindestens ICAO Level 4). Du bist versiert im Umgang mit modernen Navigationssystemen wie GPS, FMS und Glass-Cockpits. Erfahrung mit verschiedenen Anflugverfahren inklusive ILS, VOR und RNAV ist vorhanden. Du bist flexibel bezüglich Einsatzorten und -zeiten und kurzfristig verfügbar. Die Bereitschaft zu wechselnden Arbeitgebern und Anpassung an unterschiedliche Unternehmenskulturen ist gegeben. Ein professionelles Auftreten und schnelle Auffassungsgabe sind selbstverständlich.
Du zeichnest dich durch hohe Anpassungsfähigkeit aus und kannst dich schnell in neue Teams und Arbeitsumgebungen integrieren. Deine Flexibilität ermöglicht dir den reibungslosen Wechsel zwischen verschiedenen Einsätzen und Unternehmen. Du besitzt ausgezeichnete technische Fähigkeiten und kannst dich rasch in unterschiedliche Avionik-Systeme einarbeiten. Deine Selbstständigkeit befähigt dich, auch ohne lange Einarbeitungszeit professionell zu operieren. Du verfügst über starke Problemlösungsfähigkeiten und kannst dich in unbekannten Situationen zurechtfinden. Deine Kommunikationsfähigkeit ermöglicht effektive Zusammenarbeit mit wechselnden Co-Piloten und Teams. Du zeigst Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, auch bei kurzfristigen Einsätzen. Deine Stressresistenz hilft dir, unter verschiedenen Bedingungen konstant gute Leistung zu erbringen. Du bist lernbereit und offen für neue Verfahren und Systeme. Dein professionelles Erscheinungsbild und deine Umgangsformen sind stets einwandfrei.
Arbeitszeiten:
Deine Arbeitszeiten variieren je nach temporärem Einsatz und können alle Tageszeiten umfassen. Du solltest bereit sein für Früh-, Spät- und Nachtdienste je nach Anforderung des jeweiligen Auftraggebers. Die Einsatzdauer kann von einzelnen Tagen bis zu mehreren Wochen oder Monaten reichen. Kurzfristige Verfügbarkeit und Flexibilität bei der Einsatzplanung sind wichtig. Wochenend- und Feiertagseinsätze sind abhängig vom jeweiligen Projekt möglich. Du hast zwischen den Einsätzen ausreichend Ruhezeiten gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Die Arbeitszeiten werden vor Beginn jedes Einsatzes mit dir abgestimmt. Mehrtägige Einsätze mit Übernachtungen an verschiedenen Standorten kommen vor. Die temporäre Natur ermöglicht dir auch Phasen ohne Einsatz für persönliche Planung oder Weiterbildung.
Zusammenfassung:
Unsere Partnerunternehmen bieten dir eine faire Vergütung auf Stundenbasis, die deiner Qualifikation und Erfahrung entspricht. Du erhältst zusätzliche Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagseinsätze. Bei mehrtägigen Einsätzen werden Reisekosten, Unterkunft und Spesen vollständig erstattet. Du profitierst von der Flexibilität temporärer Arbeit mit der Sicherheit professioneller Vermittlung durch CALUMA. Die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen und Flugzeugtypen kennenzulernen, erweitert deine Erfahrung und deinen Lebenslauf. Du arbeitest mit moderner Ausrüstung und in professionellem Umfeld. Die notwendige Arbeitsausrüstung wird vom jeweiligen Arbeitgeber gestellt. Du hast die Chance, wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Zwischen Einsätzen kannst du an Weiterbildungen teilnehmen oder persönliche Projekte verfolgen. CALUMA unterstützt dich bei der Vermittlung weiterer Einsätze und steht dir beratend zur Seite.