CALUMA GmbH
Instrumentenflugpilot (m/w/d) aus Oberursel – 44,50 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Instrumentenflugpilot aus Oberursel (Taunus) vermittelt dich CALUMA an Luftfahrtunternehmen, die spezialisierte Piloten für Instrumentenflugbetrieb suchen. Du führst Flüge unter Instrumentenflugregeln (IFR) durch und meisterst auch anspruchsvolle Wetterbedingungen. Die Position erfordert höchste Präzision bei Navigation und Flugdurchführung. Du bist qualifiziert für Flüge bei eingeschränkter Sicht und in komplexem Luftraum. Die Tätigkeit umfasst sowohl gewerbliche Flüge als auch spezialisierte Einsätze. Du arbeitest mit modernen Navigationssystemen und Avionik. CALUMA vermittelt dich an Unternehmen, die Wert auf präzise Flugdurchführung und technische Expertise legen.
Branche: Luftfahrt & Aviation
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Instrumentenflugpilot (m/w/d)
Aufgaben:
Als Instrumentenflugpilot führst du Flüge nach Instrumentenflugregeln sicher durch. Du bist verantwortlich für die Navigation unter IFR in kontrolliertem Luftraum. Die Planung von IFR-Flugplänen und deren Einreichung gehört zu deinen Aufgaben. Du steuerst das Luftfahrzeug mittels Instrumenten auch ohne Sichtkontakt zum Boden. Die Kommunikation mit Flugsicherungsstellen nach IFR-Verfahren führst du durch. Du navigierst präzise unter Verwendung von VOR, NDB, GPS und ILS. Die Durchführung von Instrumentenanflügen verschiedener Kategorien meisterst du. Bei Wetteränderungen triffst du fundierte Entscheidungen über die Flugdurchführung.
Zu deinen Nebenaufgaben gehört die ständige Aktualisierung deiner IFR-Kenntnisse. Du nimmst an spezifischen Trainings für Instrumentenanflüge und Procedures teil. Die Pflege deiner Instrumentenflugberechtigung durch regelmäßige Checks ist erforderlich. Du studierst Luftraumänderungen und neue Anflugverfahren. Die Dokumentation von IFR-Flügen erfolgt gemäß den Vorschriften. Du unterstützt bei der Schulung von Piloten in Instrumentenflugverfahren. Die Zusammenarbeit mit der Flugsicherung zur Verbesserung von Abläufen ist Teil deiner Aufgaben. Bei Bedarf führst du auch VFR-Flüge durch, wenn die Bedingungen es erlauben.
Anforderungen:
Du besitzt eine gültige Instrumentenflugberechtigung (IR) mit aktueller Erfahrung. Eine CPL oder ATPL mit entsprechenden Ratings ist erforderlich. Dein Medical Certificate Klasse 1 ist gültig. Du verfügst über fundierte Kenntnisse der Instrumentenflugregeln und -verfahren. Erfahrung in komplexem Luftraum und bei verschiedenen Wetterbedingungen ist notwendig. ICAO-Englisch mindestens Level 4 für Funkverkehr ist Voraussetzung. Du beherrschst moderne Navigationssysteme und Autopilot-Funktionen. Bereitschaft zu Flügen bei herausfordernden Wetterbedingungen wird erwartet. Ein einwandfreies Führungszeugnis und Zuverlässigkeit sind selbstverständlich.
Du besitzt ausgezeichnete Konzentrationsfähigkeit über längere Zeiträume. Deine Fähigkeit zum räumlichen Denken und zur mentalen Navigation ist stark ausgeprägt. Du arbeitest präzise und fehlerfrei, besonders bei Instrumentenanflügen. Technisches Verständnis für Avionik und Navigationssysteme bringst du mit. Du bleibst auch bei schlechten Wetterbedingungen ruhig und fokussiert. Deine Kommunikationsfähigkeit im Funkverkehr ist klar und eindeutig. Du kannst schnell Instrumente ablesen und Informationen verarbeiten. Entscheidungsfähigkeit bei sich ändernden Bedingungen ist vorhanden. Du arbeitest methodisch und hältst dich strikt an Procedures.
Arbeitszeiten:
Deine Arbeitszeiten richten sich nach den Flugeinsätzen und können variabel sein. Du arbeitest in Vollzeit mit regelmäßigen Flugdiensten. Einsätze können zu allen Tageszeiten erfolgen, auch bei schlechtem Wetter. Schichtdienste mit Früh-, Spät- und gegebenenfalls Nachtdiensten sind möglich. Wochenend- und Feiertagseinsätze kommen je nach Flugplan vor. Die Einsatzplanung erfolgt unter Berücksichtigung der Ruhezeiten. Mehrtägige Einsätze mit Übernachtungen können anfallen. Du erhältst einen geregelten Dienstplan mit angemessener Vorlaufzeit. Flexibilität bei kurzfristigen Wetteränderungen ist erforderlich.
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir ein Stundenhonorar von 44,50 € für spezialisierte IFR-Operationen. Du erhältst Zulagen für Flüge unter erschwerten Bedingungen. Alle Spesen, Übernachtungen und Verpflegung werden erstattet. Regelmäßige IFR-Trainings und Simulator-Sessions werden finanziert. Du arbeitest mit modern ausgestatteten Flugzeugen mit neuester Avionik. Umfassende Versicherungen für alle Flugoperationen sind gegeben. Weiterbildungen in neuen Navigationssystemen werden unterstützt. Ein professionelles Team mit erfahrenen Instrumentenflugpiloten erwartet dich. Langfristige Karriereperspektiven im spezialisierten Flugbetrieb sind gegeben. Die Arbeitsbedingungen entsprechen höchsten Sicherheitsstandards.