CALUMA GmbH

Instrumentenflugpilot (m/w/d) aus Lübeck – 44,00 € / Stunde – Vollzeit

23539 Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland
07/11/2025
Jetzt bewerben
44,00 Euro - 44,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

CALUMA vermittelt dich als Instrumentenflugpilot aus Lübeck an Luftfahrtunternehmen, die auf IFR-Flüge spezialisiert sind. Du erwartet eine anspruchsvolle Position, bei der du Flüge unter Instrumentenflugregeln durchführst, unabhängig von Sichtbedingungen. Als Instrumentenflugpilot bist du in der Lage, Flugzeuge auch bei schlechtem Wetter, Nacht und eingeschränkter Sicht sicher zu steuern. Diese Qualifikation macht dich zu einem besonders gefragten Piloten, da du flexibel einsetzbar bist. Du arbeitest mit modernen Navigationssystemen und Autopilot-Funktionen und gewährleistest Flugoperationen unter allen zugelassenen Wetterbedingungen.

Branche: Luftfahrt

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Instrumentenflugpilot (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Instrumentenflugpilot aus Lübeck umfassen deine Aufgaben: Durchführung von Flügen nach Instrumentenflugregeln (IFR), Navigation mittels Instrumenten und elektronischen Navigationshilfen, Interpretation von Fluginstrumenten und Avionik-Systemen, Durchführung von Instrumentenanflügen (ILS, VOR, NDB, RNAV), Flugdurchführung bei eingeschränkter Sicht und Nachtflügen, Koordination mit Flugsicherung im kontrollierten Luftraum, Einhaltung von Flugverfahren und Luftraumstrukturen, Überwachung von Autopilot und Flight Management System, präzise Höhen- und Kurshaltung nach ATC-Anweisungen, Durchführung von Präzisions- und Nicht-Präzisionsanflügen, Cockpit-Ressourcen-Management mit Copiloten, Dokumentation von Flugdaten und Instrumentenabweichungen.

Weitere Aufgaben umfassen: Studium von Instrumentenanflugkarten und Verfahren, Planung von IFR-Routen und Alternativflughäfen, Überprüfung von Navigationshilfen und deren Verfügbarkeit, Durchführung von Holding-Verfahren bei Verzögerungen, Koordination bei Luftraumwechseln, Kommunikation mit Area Control Centers, Überwachung von Wetterminima für Instrumentenanflüge, Kalibrierung und Überprüfung von Fluginstrumenten, Teilnahme an Instrumentenflug-Rezertifizierungen, Einweisung von Copiloten in IFR-Verfahren, Analyse von Low-Visibility-Operations, Aktualisierung von Navigations-Datenbanken.

Anforderungen:

Anzeige

Für die Position aus Lübeck benötigst du: Gültige Verkehrspilotenlizenz oder Berufspilotenlizenz, Instrumentenflugberechtigung (IR), medizinisches Tauglichkeitszeugnis Klasse 1, Musterberechtigung für entsprechende Flugzeugtypen, umfassende Erfahrung mit IFR-Flügen, sehr gute Kenntnisse in Navigation und Luftrecht, Funksprechzeugnis, ausgezeichnete Englischkenntnisse (ICAO Level 4 oder höher), sehr gute Deutschkenntnisse, einwandfreies Führungszeugnis, Bereitschaft zu Schichtarbeit, Fähigkeit zur Interpretation komplexer Instrumentenanzeigen, hohes Maß an Präzision und Konzentration.

Du verfügst über: Exzellente Instrumentenflugfähigkeiten, ausgeprägtes technisches Verständnis für Avionik, hohe Konzentrationsfähigkeit über lange Zeiträume, räumliches Orientierungsvermögen ohne Sichtbezug, präzises Arbeiten nach Verfahren, Stressresistenz bei schlechten Wetterbedingungen, Multitasking-Fähigkeit, analytisches Denkvermögen, Entscheidungsfähigkeit unter Zeitdruck, Kommunikationsstärke im Funkverkehr, Teamfähigkeit im Cockpit, Detailgenauigkeit bei Checklisten, Problemlösungskompetenz, Flexibilität, kontinuierliche Lernbereitschaft.

Arbeitszeiten:

Deine Arbeitszeiten sind variabel und folgen den Flugplänen unserer Kunden. Da Instrumentenflüge wetterunabhängig durchgeführt werden, bist du auch bei schlechten Bedingungen einsetzbar. Schichtarbeit mit Früh-, Spät- und Nachtdiensten ist üblich. Nachtflüge gehören regelmäßig zum Einsatz. Wochenend- und Feiertagsdienste sind Teil des Dienstplans. Alle Dienste entsprechen den Flugdienst- und Ruhezeitenvorschriften. Zwischen Einsätzen sind vorgeschriebene Ruhezeiten vorgesehen. Mehrtägige Einsätze mit Übernachtungen können vorkommen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unsere Kunden bieten dir: Attraktive Vergütung von 44,00 Euro pro Stunde, Einsatz auf modern ausgestatteten IFR-Flugzeugen, hochwertige Avionik und Navigationssysteme, regelmäßige Instrumentenflug-Rezertifizierungen, Simulatortrainings auf Kosten unserer Kunden, Schulungen zu neuen Navigationssystemen, professionelles Team erfahrener IFR-Piloten, wetterunabhängige Einsatzmöglichkeiten, geregelte Arbeitszeiten nach EU-Vorschriften, moderne Flugplanungs-Software, Unterstützung durch Dispatch und Meteorologie-Services, Versicherungsschutz, alle benötigte Ausrüstung wird gestellt, Karriereperspektiven.

Anzeige