CALUMA GmbH

Instrumentenflugpilot (m/w/d) aus Helmstedt – 43,00 € / Stunde – Vollzeit

38350 Helmstedt, Niedersachsen, Deutschland
04/11/2025
Jetzt bewerben
43,00 Euro - 43,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Aus Helmstedt vermitteln wir dich als Instrumentenflugpilot an Fluggesellschaften und Luftfahrtunternehmen, die Piloten mit ausgeprägten IFR-Fähigkeiten suchen. Als spezialisierter Instrumentenflugpilot führst du Flüge auch bei eingeschränkten Sichtbedingungen sicher durch. Du arbeitest präzise nach Instrumenten und Verfahren und meisterst anspruchsvolle Wetterbedingungen professionell. Diese Position erfordert hohe Konzentration, technisches Verständnis und exzellente Verfahrenskenntnisse. Du bist ein gefragter Spezialist für Flüge unter IFR-Bedingungen.

Branche: Luftfahrt

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Instrumentenflugpiloten (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Instrumentenflugpilot führst du Flüge nach Instrumentenflugregeln auf festgelegten Airways und SIDs/STARs durch. Du planst Routen unter Berücksichtigung von Wetter, Lufträumen und Verfahrensbeschränkungen. Die präzise Navigation entlang von Funknavigationshilfen und GPS-Routen gehört zu deinen Kernkompetenzen. Du führst Instrumentenanflüge verschiedener Kategorien (ILS, VOR, NDB, RNAV) sicher durch. Die Kommunikation mit der Flugsicherung erfolgt präzise nach Phraseologie. Du interpretierst Wetterinformationen korrekt und triffst fundierte Go/No-Go-Entscheidungen. Die kontinuierliche Überwachung der Flugzeugsysteme und Navigation ist essentiell. Bei Systemausfällen oder Notfällen handelst du nach den etablierten Verfahren.

Zusätzlich zur Flugdurchführung studierst du ausführlich die Anflugkarten und Verfahren für die Zielflughäfen. Du bereitest Alternate-Flughäfen und Ausweichverfahren vor. Die Berechnung von Minima für verschiedene Anflugverfahren führst du durch. Du überwachst die Gültigkeit von NOTAMs bezüglich Navigationshilfen und Anflugverfahren. Die Dokumentation von Abweichungen und Besonderheiten im IFR-Betrieb erledigst du sorgfältig. Du unterstützt bei der Einweisung anderer Piloten in komplexe Instrumentenanflugverfahren. Die Teilnahme an IFR-Proficiency-Checks und Trainings ist regelmäßig erforderlich. Du gibst Feedback zu Verfahrensänderungen und deren praktischer Umsetzbarkeit.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über eine gültige CPL(A) oder ATPL(A) mit Instrumentenflugberechtigung (IR) und ein gültiges Medical Class 1. Ein Type Rating für IFR-zertifizierte Flugzeuge ist erforderlich. Du hast mindestens 1.000 Flugstunden, davon mindestens 500 Stunden IFR-Flugzeit. Fundierte Kenntnisse der IFR-Verfahren, Luftraumstrukturen und Flugsicherungsvorschriften sind vorhanden. Exzellente Kenntnisse in der Interpretation von Wetterdaten und -vorhersagen sind erforderlich. Sehr gute Englischkenntnisse (ICAO Level 4 oder höher) sind obligatorisch. Du bist präzise und arbeitest methodisch nach Checklisten und Verfahren. Ein einwandfreies Führungszeugnis und absolute Zuverlässigkeit sind selbstverständlich.

Du verfügst über hervorragende analytische Fähigkeiten und technisches Verständnis. Deine Konzentrationsfähigkeit ist auch über längere IFR-Flüge konstant hoch. Du arbeitest präzise und detailorientiert, da kleine Abweichungen im IFR-Betrieb kritisch sein können. Stressresistenz ermöglicht es dir, auch bei anspruchsvollen Wetterbedingungen ruhig zu bleiben. Deine Entscheidungsfähigkeit ist ausgeprägt, besonders bei Go-Around-Entscheidungen. Du bist diszipliniert und hältst Verfahren und Regeln konsequent ein. Räumliches Vorstellungsvermögen hilft dir bei der mentalen Visualisierung von Anflügen. Teamfähigkeit zeigst du in der Zusammenarbeit mit Copilot und ATC. Du bist lernbereit und hältst dein Wissen durch regelmäßiges Training aktuell.

Arbeitszeiten:

Deine Arbeitszeiten orientieren sich an den Flugplänen und umfassen alle Tageszeiten. Nachtflüge sind üblich, da IFR-Bedingungen zu allen Zeiten auftreten können. Du arbeitest in einem rotierenden Schichtsystem inklusive Wochenenden und Feiertagen. Die maximalen Flug- und Dienstzeiten entsprechen den EU-FTL-Vorgaben. Zwischen den Diensten erhältst du ausreichende Ruhezeiten. Mehrtägige Touren mit Übernachtungen an verschiedenen Stationen sind möglich. Die Dienstplanung erfolgt in der Regel monatlich. Bei schwierigen Wetterbedingungen können sich Einsätze verzögern oder verlängern.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unsere Kunden bieten dir eine leistungsgerechte Vergütung für deine spezialisierte Qualifikation. Du erhältst regelmäßige IFR-Trainings und Simulator-Sessions zur Aufrechterhaltung deiner Fähigkeiten. Die Berufskleidung und Ausrüstung werden vom Unternehmen gestellt. Du fliegst moderne Flugzeuge mit aktuellster Avionik und Navigationssystemen. Professionelle Wetterberatung und Flight Planning Support stehen dir zur Verfügung. Die Arbeit bietet intellektuelle Herausforderung und kontinuierliches Lernen. Ein professionelles Team und kollegiale Atmosphäre erwarten dich. Weiterbildungsmöglichkeiten zum Fluglehrer oder Prüfer sind oft gegeben. Zusätzliche Benefits wie Versicherungen sind üblich.

Anzeige