CALUMA GmbH

Instrumentenflugpilot (m/w/d) aus Frankfurt (Oder) – 43,50 € / Stunde – Vollzeit

15230 Frankfurt (Oder), Brandenburg, Deutschland
07/11/2025
Jetzt bewerben
43,50 Euro - 43,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Für Instrumentenflugpilotenjobs aus Frankfurt (Oder) werden Piloten mit IFR-Qualifikation für anspruchsvolle Flugoperationen gesucht. CALUMA vermittelt dich als Personalvermittlungsagentur an Unternehmen, die Flüge unter Instrumentenflugbedingungen durchführen. Du navigierst bei eingeschränkter Sicht und unter verschiedensten Wetterbedingungen sicher und präzise. Deine IFR-Kenntnisse sind essentiell für zuverlässigen Flugbetrieb.

Branche: Luftfahrt

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Instrumentenflugpiloten (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Instrumentenflugpilot aus Frankfurt (Oder) führst du durch: Durchführung von Flügen nach Instrumentenflugregeln (IFR). Navigation mittels Bordinstrumenten und Flugsicherungsanweisungen. Präzisionsanflüge bei eingeschränkten Sichtbedingungen. Flüge durch Wolken und bei schlechtem Wetter. Einhaltung von IFR-Flugplänen und -Verfahren. Kommunikation mit der Flugsicherung nach IFR-Vorschriften. Durchführung von Instrumentenanflugverfahren. Navigation auf Airways und festgelegten Routen. Überwachung von Navigationssystemen. Durchführung von Missed Approaches bei Bedarf. Einhaltung von Mindesthöhen und Separationsvorschriften. Flüge in kontrolliertem Luftraum. Koordination mit der Flugsicherung bei Wetteränderungen.

Weitere Tätigkeiten als Instrumentenflugpilot aus Frankfurt (Oder): Studium von Anflugkarten und Prozeduren. Aktualisierung von Instrumentenanflugverfahren. Teilnahme an IFR-Refresher-Kursen. Überprüfung der Navigationsdatenbanken. Planung alternativer Anflugverfahren. Vorbereitung auf Low-Visibility-Operations. Briefing über Wetterminimaänderungen. Durchführung von Circling Approaches. Navigation bei Ausfall von Navigationshilfen. Koordination bei Radar-Vectoring. Einhaltung von Noise Abatement Procedures. Dokumentation von IFR-Flügen. Meldung von Navigationsabweichungen.

Anforderungen:

Anzeige

Für die Position als Instrumentenflugpilot aus Frankfurt (Oder) benötigst du: Gültige Pilotenlizenz mit Instrumentenflugberechtigung (IR). CPL(A) oder ATPL(A) Lizenz. Medical Certificate Klasse 1. Mindestens 200 Stunden Instrumentenflugerfahrung. Erfahrung mit verschiedenen Anflugverfahren. Kenntnisse in ILS, VOR, NDB und RNAV-Anflügen. Sehr gute Kenntnisse der IFR-Vorschriften. Englischkenntnisse ICAO Level 4 mindestens. Deutschkenntnisse erforderlich. Erfahrung in kontrolliertem Luftraum. Präzision und Konzentrationsfähigkeit. Bereitschaft zu Flügen bei schwierigen Bedingungen. Aktuelles IFR-Rating ohne Einschränkungen.

Als Instrumentenflugpilot aus Frankfurt (Oder) verfügst du über: Exzellente Instrumentenflugfähigkeiten. Hohe Konzentration bei Blindflug. Präzises Verfolgen von Instrumenteninformationen. Räumliches Vorstellungsvermögen ohne Sichtbezug. Vertrauen in Instrumente. Stressresistenz bei Wetteränderungen. Entscheidungsfähigkeit bei Approach-Entscheidungen. Kommunikationspräzision mit ATC. Technisches Verständnis für Navigationssysteme. Analytisches Denken bei Problemlösungen. Antizipation von Wetterentwicklungen. Professionelle Kommunikation. Ruhe und Gelassenheit unter Druck. Kontinuierliche Weiterbildungsbereitschaft.

Arbeitszeiten:

Arbeitszeiten als Instrumentenflugpilot aus Frankfurt (Oder): Einsätze bei allen Wetterbedingungen erforderlich. Flüge unabhängig von Sichtverhältnissen. Dienste zu allen Tageszeiten. Nachtflüge unter IFR häufig. Flexibilität bei Wetteränderungen. Einhaltung der Flugzeitbegrenzungen. Schichtdienst nach Bedarf. Wochenend- und Feiertagsdienste. Bereitschaftsdienste möglich. Dienstplanung nach Flugbedarf. Angemessene Ruhezeiten. Urlaubsplanung nach Absprache.

Anzeige

Zusammenfassung:

Als Instrumentenflugpilot aus Frankfurt (Oder) erhältst du: Vergütung von 43,50 € pro Stunde durch Partnerunternehmen. Vermittlung durch CALUMA an IFR-Operatoren. Flug mit modernen Navigationssystemen. Regelmäßige IFR-Trainings bezahlt vom Arbeitgeber. Simulatorschulungen für Instrumentenflug. Aufbau professioneller IFR-Erfahrung. Zugang zu Low-Visibility-Operations. Professionelles Umfeld. Alle notwendige Ausrüstung bereitgestellt. Weiterbildung auf modernste Systeme. Karrieremöglichkeiten. Sozialleistungen. Sicherer Arbeitsplatz bei wetterunabhängigem Betrieb.

Anzeige