CALUMA GmbH
Instrumentenflugpilot (m/w/d) aus Bonn – 44,00 € / Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
Als Instrumentenflugpilot bist du spezialisiert auf Flüge nach Instrumentenflugregeln und navigierst sicher auch bei schlechten Sichtverhältnissen. CALUMA vermittelt dich an Unternehmen, die auf deine IFR-Expertise angewiesen sind. Du profitierst von flexiblen Teilzeitmöglichkeiten, modernster Avionik und anspruchsvollen Flugaufgaben, die deine besonderen Qualifikationen erfordern.
Branche: Luftfahrt
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Instrumentenflugpiloten (m/w/d)
Aufgaben:
Als Instrumentenflugpilot führst du Flüge nach Instrumentenflugregeln durch. Deine Hauptaufgaben umfassen: die Planung und Durchführung von IFR-Flügen unter verschiedenen Wetterbedingungen, die Navigation ausschließlich nach Instrumenten bei geringer Sicht, die Interpretation von Instrumentenanzeigen und Navigationshilfen, die präzise Befolgung von ATC-Anweisungen und Freigaben, die Durchführung von Instrumentenanflugverfahren (ILS, VOR, NDB, RNAV), die Einhaltung von Höhen, Geschwindigkeiten und Routen nach IFR-Regeln, die Überwachung aller Navigationssysteme und Fluginstrumente, die sichere Führung des Flugzeugs in Wolken und bei Null-Sicht, die Kommunikation mit Flugsicherung nach IFR-Verfahren sowie die Durchführung von Missed Approaches und Ausweichmanövern bei Bedarf.
Zu deinen Nebenaufgaben gehören: die Studium von Anflugkarten und IFR-Verfahren, die Überprüfung von NOTAM bezüglich Navigationshilfen, die Kalibrierung und Überprüfung von Instrumentensystemen, die Dokumentation von IFR-Flugzeiten, die Teilnahme an Instrumentenflug-Refresher-Kursen, die Unterstützung bei der Schulung anderer Piloten in IFR-Verfahren, die Aktualisierung von Navigationsdatenbanken, die Meldung von Funktionsstörungen an Navigationshilfen, die Optimierung von Instrumentenanflügen sowie die Einhaltung minimaler Wetterminima.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du: eine gültige Instrumentenflugberechtigung (IR) auf entsprechenden Flugzeugmustern, eine CPL oder ATPL, ein gültiges Medical Klasse 1, mindestens 500 Flugstunden, davon signifikanter IFR-Anteil, ausgezeichnete Kenntnisse in IFR-Navigation und Anflugverfahren, Erfahrung mit GPS, FMS und modernen Navigationssystemen, sehr gute Englischkenntnisse für Funkverkehr, fundierte Kenntnisse in Meteorologie, insbesondere IFR-Wetter, Erfahrung mit Low-Visibility-Operations sowie die Fähigkeit, präzise nach Instrumenten zu fliegen.
Du solltest folgende Fähigkeiten mitbringen: exzellente Konzentrationsfähigkeit über lange Zeiträume, ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen, präzise Instrumenteninterpretation, hohe Genauigkeit bei der Einhaltung von Parametern, Stressresistenz bei anspruchsvollen Wetterbedingungen, schnelle Reaktionsfähigkeit auf Instrumentenanzeigen, ausgezeichnetes Multitasking bei der Überwachung mehrerer Instrumente, Ruhe und Besonnenheit bei schwierigen Anflügen, technisches Verständnis für Navigationssysteme sowie die Fähigkeit, auch ohne Außensicht sicher zu navigieren.
Arbeitszeiten:
Teilzeit, flexible Einsatztage, Wochenendeinsätze möglich, Tagflüge, planbare Dienste
Zusammenfassung:
Wir bieten dir: eine attraktive Teilzeitvergütung von 44,00 € pro Stunde, flexible Arbeitszeitmodelle nach deinen Wünschen, spezialisierte IFR-Einsätze, moderne Flugzeuge mit aktueller IFR-Avionik, regelmäßige Instrumentenflug-Trainings im Simulator, Zuschläge für anspruchsvolle Wetterbedingungen, Vermittlung durch CALUMA an anspruchsvolle Positionen, professionelles Umfeld mit IFR-Spezialisten, Weiterbildung in modernen Anflugverfahren, planbare Einsätze für Work-Life-Balance sowie die Möglichkeit zur Vollzeit bei Bedarf.