CALUMA GmbH
Instrumentenflugausbilder (m/w/d) aus Grevenbroich – 46,00 € / Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
Als Instrumentenflugausbilder aus Grevenbroich spezialisierst du dich auf die Ausbildung von Piloten im Instrumentenflug. Du vermittelst die Fähigkeiten für Flüge unter Instrumentenflugbedingungen. CALUMA vermittelt dich an Flugschulen und Trainingsorganisationen mit IFR-Ausbildungsberechtigung. Die Position kombiniert praktisches Fliegen mit anspruchsvoller theoretischer Unterweisung. Du arbeitest mit Flugsimula toren und echten Flugzeugen unter simulierten IFR-Bedingungen. Die Teilzeitposition bietet dir Flexibilität und spezialisierte Tätigkeit. Du bildest Piloten in einer der anspruchsvollsten Disziplinen der Fliegerei aus. Die Arbeit ist fachlich hochwertig und wird entsprechend geschätzt.
Branche: Luftfahrt
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Instrumentenflugausbilder (m/w/d)
Aufgaben:
Als Instrumentenflugausbilder aus Grevenbroich unterrichtest du Piloten in IFR-Theorie und -Praxis. Du führst Instrumentenflugtraining im Simulator und im echten Flugzeug durch. Die Vermittlung von Navigationsverfahren, Anflügen und Abflügen nach Instrumenten gehört zu deinen Aufgaben. Du trainierst Piloten in der Interpretation von Instrumenten und Fluglage. Die Durchführung von Präzisions- und Non-Precision-Anflügen übst du ein. Du simulierst Notfallsituationen und Systemausfälle im Training. Die theoretische Unterweisung in Instrumentenkunde, Navigation und Verfahren führst du durch. Du bereitest Schüler auf die praktische und theoretische IFR-Prüfung vor. Nach jedem Training gibst du detailliertes Feedback und Verbesserungsvorschläge. Die Dokumentation der Trainingsfortschritte erledigst du gewissenhaft.
Deine Nebenaufgaben umfassen die Erstellung und Aktualisierung von Trainingsmaterialien. Du wirkst bei der Wartung und Aktualisierung von Simulatorsoftware mit. Die Planung von Trainingseinheiten nach individuellem Fortschritt führst du durch. Du nimmst an Ausbilderkonferenzen und Standardisierungssitzungen teil. Administrative Aufgaben wie Trainingsaufzeichnungen und Zertifikate erledigst du. Die Beratung von Schülern über ihre IFR-Ausbildungswege gehört dazu. Du hältst dich über Änderungen in IFR-Verfahren und Vorschriften auf dem Laufenden. Bei Bedarf führst du Auffrischungstrainings für lizenzierte Piloten durch. Die Zusammenarbeit mit Prüfern bei Checkflügen koordinierst du. Du mentorierst weniger erfahrene Fluglehrer in IFR-Ausbildungsmethoden.
Anforderungen:
Für die Position als Instrumentenflugausbilder aus Grevenbroich benötigst du eine IRI(A) – Instrument Rating Instructor Lizenz. Eine ATPL(A) oder CPL(A) mit IR ist erforderlich. Ein aktuelles Medical Class 1 oder Class 2 muss vorliegen. Du verfügst über mindestens 800 Flugstunden, davon 200 unter IFR. Umfangreiche Erfahrung mit verschiedenen IFR-Verfahren ist essenziell. Pädagogische Fähigkeiten speziell für anspruchsvolle technische Inhalte sind wichtig. Ausgezeichnete theoretische Kenntnisse in Navigation, Meteorologie und Instrumentenkunde werden erwartet. Geduld und die Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären, sind erforderlich. Erfahrung mit Flugsimulatoren ist von Vorteil. Ein einwandfreies Führungszeugnis muss vorgelegt werden.
Du zeichnest dich durch exzellente IFR-Flugfähigkeiten aus. Deine pädagogischen Fähigkeiten ermöglichen verständliche Wissensvermittlung. Du verfügst über tiefgreifendes Verständnis von Instrumentenflugverfahren. Geduld und Einfühlungsvermögen bei der Ausbildung sind deine Stärken. Du kommunizierst präzise und klar, besonders bei technischen Inhalten. Analytisches Denken hilft dir, Schülerfehler zu identifizieren. Du zeigst hohe Konzentrationsfähigkeit während langer Trainingsflüge. Deine Kritikfähigkeit ist konstruktiv und motivierend. Du besitzt die Fähigkeit, unter simulierten Stressbedingungen zu unterrichten. Selbstreflexion und kontinuierliche Weiterbildung sind dir wichtig.
Arbeitszeiten:
Deine Arbeitszeiten im Teilzeitmodell umfassen etwa 20-25 Stunden wöchentlich. Trainingsflüge und Simulatorsessions finden nach Absprache statt. Theorieunterricht kann auch in Abendstunden erfolgen. Die Zeiteinteilung ist flexibel und wird mit Schülern koordiniert. Wochenendarbeit ist gelegentlich möglich. Wetterabhängigkeit beeinflusst die Planung von Trainingsflügen. Bürozeiten für Vorbereitung und Administration sind eingeplant. Die monatliche Arbeitszeit kann saisonal variieren. Simulator-Sessions sind wetterunabhängig planbar. Flexible Gestaltung ermöglicht gute Work-Life-Balance.
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir eine spezialisierte und anspruchsvolle Tätigkeit. Du arbeitest mit modernen Simulatoren und IFR-ausgerüsteten Flugzeugen. Eine attraktive Stundenvergütung entsprechend der Spezialisierung wird geboten. Regelmäßige Weiterbildungen in neuen IFR-Verfahren werden unterstützt. Du arbeitest in einem fachlich hochqualifizierten Ausbilderteam. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Vereinbarkeit mit anderen Tätigkeiten. Alle Unterrichtsmaterialien und Simulatorzugang werden gestellt. Du sammelst kontinuierlich IFR-Flugerfahrung. Die Arbeit ist intellektuell fordernd und bereichernd. Du genießt Anerkennung als Spezialist in deinem Fachgebiet.