CALUMA GmbH
Instrumentenflug-Pilot (m/w/d) aus Garbsen – 42,00 € / Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Instrumentenflug-Pilot aus Garbsen führst du temporär Flüge unter Instrumentenflugbedingungen durch. CALUMA vermittelt dich an Luftfahrtunternehmen, die kurzfristig qualifiziertes Personal mit IFR-Berechtigung benötigen. Du übernimmst befristete Einsätze bei erhöhtem Flugaufkommen oder zur Vertretung. Die temporäre Position bietet dir vielfältige Einblicke in verschiedene Betriebsabläufe. Du profitierst von flexiblen Einsatzmöglichkeiten und sammelst wertvolle Erfahrung.
Branche: Luftfahrt
Jobarten: Temporär
Personalart: Instrumentenflug-Piloten (m/w/d)
Aufgaben:
Als Instrumentenflug-Pilot aus Garbsen führst du Flüge nach Instrumentenflugregeln sicher durch. Du navigierst präzise nach Instrumenten auch bei schlechten Sichtbedingungen. Die Flugvorbereitung umfasst die Analyse von Wetterminima, Anflugverfahren und Ausweichflughäfen. Du fliegst exakte Instrumentenanflüge und hältst Luftstraßen präzise ein. Die Kommunikation mit der Flugsicherung erfolgt nach IFR-Standardphrasen. Du bedienst moderne Avioniksysteme und Navigationshilfen kompetent. Die Einhaltung von IFR-Vorschriften und -Verfahren ist für dich selbstverständlich.
Du überwachst kontinuierlich Wetterbedingungen und triffst Entscheidungen über Flugdurchführung. Die Koordination mit dem Co-Piloten bei IFR-Verfahren erfolgt nach Standard Operating Procedures. Du dokumentierst besondere Vorkommnisse während IFR-Flügen. Die Aktualisierung deines Wissens über neue Anflugverfahren und Luftraumänderungen ist dir wichtig. Du nimmst an Instrument Proficiency Checks und Trainings teil. Die Beratung über optimale Flugrouten unter IFR-Bedingungen bringst du ein. Du unterstützt bei der Schulung anderer Piloten in IFR-Verfahren.
Anforderungen:
Du verfügst über eine gültige CPL oder ATPL mit Instrumentenflugberechtigung. Die entsprechenden Musterberechtigungen für die eingesetzten Flugzeuge sind vorhanden. Deine IFR-Flugerfahrung beträgt mindestens 500 Stunden. Ein gültiges Medical Certificate Klasse 1 liegt vor. Du besitzt fundierte Kenntnisse in Instrumentenflugverfahren und -technik. Englischkenntnisse mindestens ICAO Level 4 für IFR-Kommunikation sind nachgewiesen. Du bist bereit zu temporären Einsätzen mit variabler Dauer. Flexibilität hinsichtlich Einsatzort und Flugzeugtyp ist gegeben. Du zeigst Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Betriebsverfahren.
Du verfügst über exzellente Instrumentenflugfähigkeiten und präzises Fliegen. Deine Konzentrationsfähigkeit ist auch bei langen IFR-Flügen konstant hoch. Du zeigst ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen für Instrumentennavigation. Deine Stressresistenz ermöglicht ruhiges Handeln bei schlechtem Wetter. Du kommunizierst klar und präzise nach IFR-Standards. Deine technische Kompetenz zeigt sich im Umgang mit modernen Avioniksystemen. Du handelst vorausschauend und planst Ausweichmöglichkeiten. Deine Entscheidungsfähigkeit ist auch bei wechselnden Wetterbedingungen ausgeprägt. Du bist teamfähig und arbeitest effektiv mit wechselnden Co-Piloten.
Arbeitszeiten:
Als temporärer Instrumentenflug-Pilot sind deine Arbeitszeiten projektabhängig und flexibel. Du kannst zu allen Tages- und Nachtzeiten eingesetzt werden, besonders bei IFR-Bedingungen. Die Einsatzdauer kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten variieren. Deine Verfügbarkeit sollte kurzfristig gegeben sein. Schichtarbeit und unregelmäßige Arbeitszeiten sind möglich. Die gesetzlichen Ruhezeiten werden strikt eingehalten. Nach Abschluss eines Projekts können weitere Einsätze folgen. Dein Dienstplan richtet sich nach dem aktuellen Bedarf des Einsatzunternehmens.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine angemessene Vergütung von 42,00 Euro pro Stunde für deine spezialisierte Tätigkeit. Notwendige Briefings und Einweisungen in spezifische Verfahren werden durchgeführt. Du fliegst IFR-zertifizierte Flugzeuge mit moderner Avionik. Unterkunft und Reisekosten bei auswärtigen Einsätzen werden übernommen. Du sammelst wertvolle IFR-Flugerfahrung bei verschiedenen Unternehmen. Die temporären Einsätze bieten dir Flexibilität und Abwechslung. Du baust Kontakte in der Luftfahrtbranche auf. Möglichkeit auf Übernahme in feste Anstellung besteht häufig. CALUMA vermittelt dir passende temporäre IFR-Positionen.