CALUMA GmbH

Instrumentenflug-Lehrer (m/w/d) aus Ansbach – 48,00 € / Stunde – Vollzeit

91522 Ansbach, Bayern, Deutschland
07/11/2025
Jetzt bewerben
48,00 Euro - 48,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Für Flugschulen und Trainingszentren werden spezialisierte Instrumentenflug-Lehrer aus Ansbach gesucht. Du bildest Piloten im Instrumentenflug aus und vermittelst Kenntnisse für Flüge unter IFR-Bedingungen. Als Instrumentenflug-Lehrer wirst du von CALUMA an Ausbildungseinrichtungen vermittelt, die qualifizierte Instruktoren für die IR-Ausbildung benötigen. Du hilfst Piloten, ihre Fähigkeiten für Allwetterflüge zu entwickeln.

Branche: Luftfahrt

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Piloten (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Instrumentenflug-Lehrer aus Ansbach übernimmst du folgende Hauptaufgaben: Durchführung der praktischen IR (Instrument Rating) Ausbildung. Vermittlung von Instrumentenflugverfahren und Techniken. Training von IFR-Navigation und Anflugverfahren. Schulung in der Nutzung von Autopilot und Flight Management Systems. Durchführung von Simulatortraining für Instrumentenflug. Vermittlung von Funknavigation (VOR, NDB, GPS, ILS). Training von Holding-Verfahren und Instrumentenanflügen. Vorbereitung der Flugschüler auf die IR-Prüfung. Briefing und Debriefing mit Fokus auf Instrumentenflugaspekte. Einhaltung der IR-Ausbildungsstandards gemäß Part-FCL.

Deine Nebenaufgaben als Instrumentenflug-Lehrer umfassen: Durchführung theoretischer Lektionen zu IFR-Verfahren. Planung von Instrumentenflug-Trainingsrouten. Koordination mit Flugsicherung für Trainingsflüge. Pflege und Kalibrierung von Simulatoren. Bewertung und Dokumentation der Ausbildungsfortschritte. Erstellung von Übungsszenarien für verschiedene Wetterbedingungen. Teilnahme an Standardisierungsmeetings für IR-Lehrer. Aktualisierung eigener Kenntnisse zu IFR-Verfahren und Vorschriften. Beratung von Flugschülern zu IFR-Flugplanung.

Anforderungen:

Anzeige

Für die Position als Instrumentenflug-Lehrer aus Ansbach erfüllst du folgende Anforderungen: Gültige CPL oder ATPL mit Instrumentenflug-Lehrerberechtigung (IRI). Gültiges Medical Certificate Class 1. Instrument Rating mit umfassender IFR-Erfahrung (mindestens 800 Stunden IFR). Mehrjährige Erfahrung im Instrumentenflug. IRI-Lehrgang erfolgreich absolviert. Sehr gute Kenntnisse der IFR-Vorschriften und Verfahren. Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse. Didaktische Fähigkeiten zur Vermittlung komplexer Inhalte. Geduld und strukturierte Lehrmethodik. Einwandfreies Führungszeugnis.

Als erfolgreicher Instrumentenflug-Lehrer verfügst du über folgende Fähigkeiten: Exzellente IFR-Flugfähigkeiten als Vorbild. Tiefes Verständnis von Instrumentenflugverfahren und -vorschriften. Didaktische Kompetenz für komplexe technische Inhalte. Klare und präzise Kommunikation auch unter stressigen Bedingungen. Geduld beim Training von Scan-Techniken und Verfahren. Analytische Fähigkeiten zur Fehleridentifikation. Vorausschauendes Denken und Situationsbewusstsein. Fähigkeit, Stress-Situationen im Training zu simulieren. Motivationsfähigkeit für herausfordernde Ausbildungsphasen. Technisches Verständnis für Navigationssysteme.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten als Instrumentenflug-Lehrer sind überwiegend tagsüber. Trainingsflüge finden bei verschiedenen Wetterbedingungen statt, idealerweise auch bei IMC. Simulatortraining kann flexibler auch abends eingeplant werden. Die Arbeitszeit umfasst Flugtraining, Simulatorsessions und theoretischen Unterricht. Typischerweise arbeitest du in einem Vollzeitmodell mit 38-40 Stunden pro Woche. Vor- und Nachbereitungszeit für Briefings ist Teil der Arbeitszeit. Wochenendarbeit ist möglich, aber seltener. Die Planung erfolgt nach Trainingsplan und Flugschülerverfügbarkeit.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unsere Kundenunternehmen bieten dir als Instrumentenflug-Lehrer aus Ansbach: Überdurchschnittliche Vergütung zwischen 39,00 und 52,00 Euro pro Stunde. Vermittlung durch CALUMA an renommierte Flugschulen und ATOs. Spezialisierte Tätigkeit in einem gefragten Ausbildungsbereich. Zugang zu modernen IFR-Trainingsflugzeugen und Simulatoren. Regelmäßige Weiterbildungen zu neuen IFR-Verfahren. Professionelles Ausbildungsumfeld. Planbare Arbeitszeiten mit guter Work-Life-Balance. Zusammenarbeit mit motivierten Flugschülern auf höherem Niveau. Möglichkeit zur Weiterentwicklung zum TRI (Type Rating Instructor). Langfristige Perspektiven in der IFR-Ausbildung.

Anzeige