CALUMA GmbH
Inspektionsflug-Pilot (m/w/d) aus Uelzen – 44,00 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Inspektionsflug-Pilot aus Uelzen erwartet dich eine technische Position in der Infrastrukturüberwachung. Du wirst an Unternehmen vermittelt, die Inspektionsflüge für Stromleitungen, Pipelines, Eisenbahnstrecken, Straßen oder andere Infrastrukturen durchführen. Deine Flüge dienen der visuellen oder sensorbasierten Überprüfung von Anlagen auf Schäden, Verschleiß oder Unregelmäßigkeiten. Du fliegst langsam und niedrig entlang der zu inspizierenden Infrastruktur. An Bord sind oft Inspektoren oder spezialisierte Kameras zur Erfassung von Details. Die Arbeit erfordert präzises Fliegen entlang definierter Linien und gute Zusammenarbeit mit dem Inspektionsteam. Du trägst zur Sicherheit und Instandhaltung kritischer Infrastruktur bei. Die Position verbindet Fliegerei mit technischem Verständnis.
Branche: Luftfahrt
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Inspektionsflug-Piloten (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Durchführung von Inspektionsflügen entlang Stromleitungen, Pipelines oder anderen linearen Infrastrukturen. Du fliegst präzise Routen in niedriger Höhe parallel zur zu inspizierenden Anlage. Die Geschwindigkeit passt du an die Bedürfnisse der Inspektoren oder Kamerasysteme an. Du ermöglichst durch stabiles Fliegen klare Sicht oder Aufnahmen der Infrastruktur. Bei Entdeckung von Anomalien oder Schäden kreist du auf Anweisung oder führst nähere Inspektionen durch. Die Kommunikation mit Inspektoren an Bord über Headset ist kontinuierlich. Du dokumentierst Position und Fortschritt der Inspektion. Bei Bedarf markierst du Positionen von Schäden oder Auffälligkeiten präzise. Nach Abschluss des Inspektionssektors fliegst du zum nächsten Abschnitt oder zurück zur Basis. Du erstellst Flugberichte und unterstützt bei der Lokalisierung von Befunden.
Zu deinen Nebenaufgaben gehört die Planung von Inspektionsrouten unter Berücksichtigung von Luftraumbeschränkungen und Sicherheit. Du wirkst bei der Auswertung mit, ob alle Abschnitte vollständig inspiziert wurden. Die Koordination mit Infrastrukturbetreibern bezüglich Inspektionsbedarf und -zeitpunkten ist Teil deiner Tätigkeit. Du unterstützt bei der Installation und Überprüfung von Inspektionskameras oder -sensoren am Flugzeug. Die Kommunikation mit Luftraumkontrolle über deine speziellen Tiefflugoperationen liegt in deiner Verantwortung. Du hältst dich über das Streckennetz und Besonderheiten der Infrastruktur auf dem Laufenden. Bei Notfällen oder kritischen Befunden informierst du sofort die zuständigen Stellen. Die Pflege detaillierter Inspektionsprotokolle gehört zu deinen Aufgaben. Du nimmst an technischen Briefings über die zu inspizierende Infrastruktur teil.
Anforderungen:
Du verfügst über eine gültige CPL-Lizenz, idealerweise mit Erfahrung in Tiefflugoperationen. Ein gültiges medizinisches Tauglichkeitszeugnis der Klasse 1 ist erforderlich. Du bringst Flugerfahrung auf den eingesetzten Inspektionsflugzeugen oder vergleichbaren Typen mit. Präzise Navigationsfähigkeiten und die Fähigkeit, linearen Strukturen zu folgen, sind essentiell. Erfahrung mit langsamen Fluggeschwindigkeiten und niedrigen Höhen ist wichtig. Technisches Verständnis für Infrastrukturen wie Stromleitungen oder Pipelines ist von Vorteil. Du bist vertraut mit GPS-Navigation und elektronischen Kartensystemen. Bereitschaft zu langen Flügen mit hoher Konzentration über möglicherweise monotoner Landschaft ist erforderlich. Teamfähigkeit für die Zusammenarbeit mit Inspektoren ist wichtig. Ein einwandfreies Führungszeugnis ist erforderlich.
Du zeichnest dich durch präzise Flugfähigkeiten besonders im Tiefflug aus. Deine Konzentrationsfähigkeit ermöglicht stundenlanges Fliegen entlang definierter Routen. Du besitzt gutes räumliches Vorstellungsvermögen für die Navigation entlang von Infrastrukturen. Geduld für repetitive und systematische Inspektionsflüge ist vorhanden. Du zeigst Teamfähigkeit in der Zusammenarbeit mit Inspektionspersonal. Kommunikationsfähigkeit für die Abstimmung während des Fluges ist wichtig. Du bist aufmerksam und kannst auch selbst Auffälligkeiten erkennen. Technisches Interesse für die inspizierten Anlagen ist von Vorteil. Du bist zuverlässig und gewissenhaft in der Durchführung und Dokumentation. Flexibilität bei wechselnden Inspektionsgebieten und -anforderungen ist deine Stärke.
Arbeitszeiten:
Deine Arbeitszeiten sind in der Regel tagsüber, wobei gute Sichtbedingungen bevorzugt werden. Die Wochenarbeitszeit liegt typischerweise bei 40 Stunden, verteilt auf Flugtage. Die tägliche Flugzeit kann mehrere Stunden betragen, abhängig vom Inspektionsumfang. Wetterbedingte Verschiebungen sind üblich, da gute Sicht erforderlich ist. Wochenendarbeit ist normalerweise nicht erforderlich, kann aber bei dringendem Inspektionsbedarf vorkommen. Mehrtägige Einsätze in verschiedenen Regionen mit Übernachtungen kommen vor. Zwischen Inspektionskampagnen können ruhigere Phasen für Wartung und Planung liegen. Ruhezeiten nach langen Flugtagen sind gewährleistet. Der Arbeitsplan orientiert sich an Inspektionszyklen der Infrastrukturbetreiber.
Zusammenfassung:
Dir wird eine attraktive Vergütung von 44,00 Euro pro Stunde geboten, ergänzt durch Spesen bei Auswärtseinsätzen. Unsere Partnerunternehmen bieten ein spezialisiertes und technisch interessantes Arbeitsumfeld. Du leistest einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit kritischer Infrastruktur. Die Arbeit ist abwechslungsreich durch verschiedene Inspektionsgebiete und Landschaften. Du arbeitest mit spezialisierten Flugzeugen und moderner Inspektionstechnologie. Weiterbildungen in Inspektionstechniken und technischem Verständnis werden angeboten. Alle notwendige Arbeitsausrüstung wird gestellt. Das Arbeitsumfeld ist professionell und kollegial. Sozialleistungen und langfristige Beschäftigungsperspektiven sind gegeben. Die Position bietet Stabilität in einem wichtigen Infrastrukturbereich. CALUMA vermittelt dich an etablierte Inspektionsflug-Unternehmen.