CALUMA GmbH
Gepäckkontrolleur Luftfahrt (m/w/d) aus Herzogenrath – 26,50 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Gepäckkontrolleur Luftfahrt aus Herzogenrath vermittelt dich CALUMA an etablierte Unternehmen im Luftverkehrssektor. In dieser Vollzeitposition spezialisierst du dich auf die wichtige Aufgabe der Gepäcksicherheit. Du arbeitest mit modernsten Röntgen- und Detektionssystemen und trägst maßgeblich zur Sicherheit des Luftverkehrs bei. Die Tätigkeit erfordert hohe Konzentration und Aufmerksamkeit bei der Analyse von Gepäckbildern. Du wirst Teil eines spezialisierten Teams und erhältst eine fundierte Ausbildung in der Bildauswertung. Die Position bietet dir einen sicheren Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Branche mit guten Entwicklungsmöglichkeiten.
Branche: Luftfahrtsicherheit
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Gepäckkontrolleure Luftfahrt (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Kernaufgabe ist die gewissenhafte Kontrolle von aufgegebenem Gepäck und Handgepäck mittels Röntgentechnologie. Du analysierst Röntgenbilder auf dem Monitor und identifizierst verdächtige oder verbotene Gegenstände. Bei auffälligen Befunden veranlasst du manuelle Nachkontrollen oder informierst die zuständigen Stellen. Die Bedienung und Überwachung von automatischen Gepäckförderanlagen gehört zu deinem Arbeitsalltag. Du stellst sicher, dass alle Gepäckstücke den Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Die Dokumentation von Kontrollergebnissen und besonderen Vorkommnissen führst du sorgfältig durch. Du arbeitest eng mit anderen Sicherheitskräften zusammen und tauschst dich über besondere Beobachtungen aus.
Neben der Bildauswertung führst du bei Bedarf physische Kontrollen von Gepäckstücken durch. Du unterstützt bei der Kennzeichnung und Nachverfolgung von verdächtigem Gepäck. Die regelmäßige Kalibrierung und Funktionsprüfung der Röntgenanlagen liegt mit in deinem Verantwortungsbereich. Du nimmst an Testverfahren zur Qualitätssicherung teil und hilfst, die Erkennungsraten zu optimieren. Die Einweisung neuer Kollegen in die Bildauswertung unterstützt du nach entsprechender Erfahrung. Du meldest technische Störungen oder Unregelmäßigkeiten umgehend. Bei erhöhter Sicherheitsstufe führst du zusätzliche Kontrollmaßnahmen durch.
Anforderungen:
Du verfügst über eine Schulung zum Luftsicherheitskontrolleur mit Spezialisierung auf Gepäckkontrolle oder bist bereit, diese zu absolvieren. Die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach LuftSiG ist erforderlich. Du bist mindestens 18 Jahre alt und besitzt sehr gute Deutschkenntnisse. Grundkenntnisse in Englisch sind hilfreich. Eine besonders ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit und visuelle Aufmerksamkeit sind für diese Position unerlässlich. Du verfügst über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen zur Interpretation von Röntgenbildern. Körperliche Belastbarkeit für längeres Sitzen vor Monitoren ist erforderlich. Ein einwandfreies Führungszeugnis ist zwingend notwendig. Bereitschaft zum Schichtdienst rund um die Uhr ist Voraussetzung.
Du besitzt eine hervorragende Beobachtungsgabe und ein Auge für Details. Deine Konzentrationsfähigkeit ermöglicht es dir, auch nach Stunden noch Auffälligkeiten zu erkennen. Du arbeitest präzise und gewissenhaft bei der Bildauswertung. Technisches Verständnis für Röntgentechnologie bringst du mit oder erlernst es schnell. Du kannst unter Zeitdruck sichere Entscheidungen treffen. Teamorientierung ist für den Informationsaustausch wichtig. Du zeigst Geduld und Ausdauer bei monotonen Tätigkeiten. Deine Stressresistenz hilft bei hohem Gepäckaufkommen. Du handelst verantwortungsbewusst und lässt dich nicht ablenken.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeit ist im vollkontinuierlichen Schichtsystem organisiert. Übliche Schichten sind: Frühschicht 04:00-12:00 Uhr, Spätschicht 12:00-20:00 Uhr und Nachtschicht 20:00-04:00 Uhr. Die Vollzeitstelle umfasst 38-40 Wochenstunden. Wochenend- und Feiertagsdienste sind regulärer Bestandteil. Der Dienstplan wird zwei Wochen im Voraus bekannt gegeben. Pausen sind fest eingeplant, um die Konzentrationsfähigkeit zu erhalten. Regelmäßige Rotation zwischen verschiedenen Kontrollstellen erfolgt zur Abwechslung.
Zusammenfassung:
Dein zukünftiger Arbeitgeber bietet dir eine spezialisierte, bezahlte Schulung in Röntgenbildauswertung. Regelmäßige Auffrischungsschulungen halten dein Wissen aktuell. Die Arbeitskleidung wird komplett gestellt. Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn mit Schichtzulagen. Es erwartet dich ein moderner Arbeitsplatz mit neuester Detektionstechnologie. Ergonomische Arbeitsplätze schonen deine Gesundheit. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bietet Sicherheit. CALUMA unterstützt dich professionell bei der Vermittlung. Entwicklungsmöglichkeiten zum Trainer oder in gehobene Positionen sind vorhanden.