CALUMA GmbH
Flugsicherungsbeobachter-Pilot (m/w/d) aus Rastatt – 44,50 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Flugsicherungsbeobachter-Pilot aus Rastatt vermitteln wir dich an Organisationen, die Flugverfahren überprüfen und validieren. Du führst Kalibrierungsflüge für Navigationshilfen durch und unterstützt bei der Überprüfung von Flugsicherungssystemen. Diese spezialisierte Position kombiniert fliegerisches Können mit technischer Expertise.
Branche: Luftfahrt
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Flugsicherungsbeobachter-Piloten (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die Durchführung von Kalibrierungsflügen für Navigationshilfen (ILS, VOR, DME etc.), die Überprüfung von Anflugverfahren und Instrumentenlandesystemen, die systematische Validierung neu eingerichteter Navigationshilfen, die Zusammenarbeit mit Flugsicherungstechnikern und Ingenieuren, das Fliegen präziser Flugmuster zur Systemüberprüfung, die Dokumentation von Messergebnissen während des Fluges sowie die Teilnahme an Commissioning-Prozessen für neue Flugverfahren.
Zu deinen Nebenaufgaben zählen die Vorbereitung von Kalibrierungsflügen anhand technischer Spezifikationen, die Nachbereitung mit Auswertung der Messdaten, die Erstellung technischer Flugberichte für Behörden, die Teilnahme an Koordinationsmeetings mit Flugsicherungsbehörden, die Schulung in neuen Mess- und Prüfverfahren, die Pflege von Kontakten zu Aviation Authorities, die Mitwirkung bei Procedure-Design-Prozessen sowie die regelmäßige Aktualisierung von Kenntnissen über Navigationstechnologien.
Anforderungen:
Du verfügst über eine ATPL oder CPL-Lizenz mit Instrumentenflugberechtigung, hast Interesse an technischen Aspekten der Luftfahrt und Flugsicherung, besitzt analytische Fähigkeiten und technisches Verständnis, zeigst höchste Präzision beim Fliegen nach vorgegebenen Parametern, verfügst über Grundkenntnisse in Flugsicherungssystemen und Navigationstechnik, bist bereit zur Weiterbildung in spezialisiertem Bereich, beherrschst technisches Englisch und Deutsch sehr gut und bringst Geduld für methodische Testflüge mit.
Du besitzt ausgezeichnete Präzision im Flugmanövrieren nach exakten Vorgaben, zeigst starkes technisches und analytisches Verständnis, verfügst über hohe Konzentrationsfähigkeit bei repetitiven Prüfabläufen, arbeitest systematisch und dokumentationsgenau, handelst gewissenhaft bei sicherheitsrelevanten Überprüfungen, besitzt gute Kommunikationsfähigkeiten mit technischem Personal, zeigst Lernbereitschaft für spezialisierte Technologien und bringst Teamfähigkeit in interdisziplinären Teams mit.
Arbeitszeiten:
Du arbeitest in geregelten Arbeitszeiten von Montag bis Freitag, hauptsächlich tagsüber. Kalibrierungsflüge werden sorgfältig geplant und koordiniert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden mit Kombination aus Flug- und Bürotätigkeit. Flüge finden meist außerhalb der Hauptverkehrszeiten statt (nachts oder früh morgens). Dienstreisen zu verschiedenen Flughäfen sind häufig. Gelegentliche Übernachtungen bei Projekten an entfernten Standorten. Wochenenden überwiegend frei.
Zusammenfassung:
Unsere Kunden bieten dir hochspezialisierte Tätigkeit in Nischenbereich der Luftfahrt, attraktive Vergütung für diese Expertenfunktion, umfassende technische Schulungen in Flugsicherungs- und Navigationssystemen, Arbeit mit speziell ausgerüsteten Kalibrierungsflugzeugen, professionelle Zusammenarbeit mit Flugsicherungsexperten, geregelte Arbeitszeiten mit guter Planbarkeit, Einblick in technische Infrastruktur der Luftfahrt, abwechslungsreiche Einsätze an verschiedenen Flughäfen sowie langfristige Perspektiven in wachsendem Technologiebereich.