CALUMA GmbH
Flugsicherheitsbeauftragter Zugang (m/w/d) aus Ahrensburg – 19,50 € / Stunde – Nebenjob
Jobbeschreibung
Als Flugsicherheitsbeauftragter für Zugangskontrollen bist du für die Überwachung und Kontrolle aller Zugänge zu sicherheitsrelevanten Bereichen verantwortlich. CALUMA vermittelt dich im Nebenjob an Unternehmen, die Zugangskontrollen für die Luftfahrtbranche durchführen. Du bist die erste Kontrollinstanz und stellst sicher, dass nur autorisierte Personen Zutritt erhalten. Diese Tätigkeit bietet flexible Arbeitszeiten, ideal als Nebenverdienst. Du gewinnst Einblicke in Sicherheitsstrukturen und arbeitest mit verschiedenen Personengruppen.
Branche: Luftverkehr & Sicherheit
Jobarten: Nebenjob
Personalart: Zugangskontrolleur (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Kontrolle von Zutrittsberechtigungen an Ein- und Ausgängen zu sicherheitsrelevanten Bereichen. Du überprüfst Ausweise, Pässe und spezielle Zutrittskarten auf Echtheit und Gültigkeit. Die Identitätskontrolle durch Abgleich von Foto und Person führst du gewissenhaft durch. Du bedienst elektronische Zutrittskontrollsysteme und Drehkreuze. Die Registrierung von Besuchern und Ausgabe temporärer Zugangskarten gehört zu deinen Aufgaben. Bei fehlenden oder ungültigen Berechtigungen verwehrst du konsequent den Zutritt. Die Dokumentation aller Zutrittsvorgänge im System ist Teil deiner Arbeit. Du reagierst auf Alarme von Zutrittskontrollsystemen und klärst Unregelmäßigkeiten.
Du unterstützt bei der Durchführung von Taschenkontrollen an Zugangspunkten. Die Information und Wegweisung von berechtigten Personen im Sicherheitsbereich gehört dazu. Du hilfst bei der Begleitung von Besuchergruppen zu Sicherheitsbereichen. Die Überwachung von Zugangsbereichen mittels Kamerasystemen kann Teil deiner Aufgaben sein. Du assistierst bei der Aktualisierung von Zutrittslisten und Berechtigungen. Die Kommunikation mit anderen Sicherheitsdiensten bei besonderen Ereignissen ist wichtig. Du wirkst bei der Sicherstellung, dass Türen und Tore ordnungsgemäß verschlossen bleiben. Die Meldung von Sicherheitsmängeln an den Zugangsbereichen gehört zu deinen Nebenaufgaben.
Anforderungen:
Ein Hauptschulabschluss ist erforderlich. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein. Eine Zuverlässigkeitsüberprüfung nach Luftsicherheitsgesetz ist notwendig. Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis wird benötigt. Gute Deutschkenntnisse für die Kommunikation sind wichtig. Grundkenntnisse im Umgang mit Computersystemen sind hilfreich. Ein gepflegtes und seriöses Erscheinungsbild wird erwartet. Freundlichkeit gepaart mit Durchsetzungsvermögen solltest du mitbringen. Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten auch am Wochenende ist erforderlich. Verschwiegenheit über sicherheitsrelevante Informationen ist selbstverständlich.
Du bist aufmerksam und erkennst Unregelmäßigkeiten bei Dokumenten. Kommunikationsfähigkeit hilft dir im freundlichen aber bestimmten Umgang mit Menschen. Du zeigst Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit in deiner Arbeit. Selbstständiges Arbeiten an deinem Kontrollpunkt ist für dich kein Problem. Du besitzt Durchsetzungsvermögen bei der Anwendung von Zutrittsregeln. Serviceorientierung zeigst du gegenüber berechtigten Personen. Du bist stressresistent, besonders zu Stoßzeiten. Teamfähigkeit ist wichtig für die Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitsbereichen. Du verfügst über ein gutes Personengedächtnis. Verantwortungsbewusstsein für Sicherheitsfragen prägt dein Handeln.
Arbeitszeiten:
Flexible Einsatzzeiten im Nebenjob, ca. 10-15 Wochenstunden. Mögliche Schichten: Früh 05:00-10:00 Uhr, Spät 17:00-22:00 Uhr oder Nacht. Besonders Einsätze an Wochenenden und Feiertagen. Dienstplan wird 3 Wochen im Voraus kommuniziert.
Zusammenfassung:
Der Auftraggeber übernimmt die Kosten für deine Sicherheitsschulung. Eine praktische Einarbeitung in die Zutrittskontrollsysteme erfolgt vor Ort. Arbeitskleidung wird vom Unternehmen zur Verfügung gestellt. Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit erhöhen deinen Verdienst. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen die Vereinbarkeit mit Hauptjob oder Studium. Nach Vermittlung durch CALUMA können sich weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben. Du sammelst wertvolle Erfahrung im Sicherheitsbereich. Kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem professionellen Team. Regelmäßige Auffrischungsschulungen halten dein Wissen aktuell. CALUMA steht dir während der gesamten Vermittlung unterstützend zur Seite. Bei Bewährung sind Stundenaufstockungen möglich.