CALUMA GmbH
Flugausbilder (m/w/d) aus Stralsund – 47,00 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Flugausbilder aus Stralsund erwartet dich eine erfüllende Position, in der du dein Wissen und deine Erfahrung an die nächste Generation von Piloten weitergibst. Du wirst an Flugschulen und Ausbildungsorganisationen vermittelt, die Piloten für verschiedene Lizenzstufen ausbilden. Deine Arbeit ist fundamental für die Qualität und Sicherheit der zukünftigen Luftfahrt. Du führst theoretischen und praktischen Unterricht durch und begleitest Flugschüler auf ihrem Weg zur Lizenz. Die Position kombiniert fliegerisches Können mit pädagogischen Fähigkeiten. Du arbeitest mit Flugschülern unterschiedlicher Erfahrungsstufen und hilfst ihnen, ihre Ziele zu erreichen. Das Arbeitsumfeld ist dynamisch und von der Freude am Lehren und Fliegen geprägt.
Branche: Luftfahrt
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Flugausbilder (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Ausbildung von Flugschülern in Theorie und Praxis gemäß den Lehrplänen für verschiedene Lizenzen und Ratings. Du planst und hältst theoretischen Unterricht in Fächern wie Luftfahrzeugkunde, Meteorologie, Navigation, Flugplanung und Luftrecht. Im praktischen Flugunterricht demonstrierst du Flugmanöver, Verfahren und Techniken und überwachst die Schüler bei deren Durchführung. Du führst Pre- und Post-Flight-Briefings durch, in denen du Lernziele besprichst und Feedback gibst. Die Bewertung der Fortschritte deiner Schüler und die Anpassung des Unterrichts an individuelle Bedürfnisse gehören zu deinen Aufgaben. Du bereitest Flugschüler auf praktische und theoretische Prüfungen vor. Die Durchführung von Progress-Checks und die Identifikation von Verbesserungspotenzialen sind Teil deiner Tätigkeit. Du dokumentierst alle Ausbildungsflüge und theoretischen Unterrichtseinheiten. Bei Bedarf führst du auch Auffrischungsschulungen und Unterschiedsschulungen für erfahrene Piloten durch.
Zu deinen Nebenaufgaben gehört die Entwicklung und Aktualisierung von Unterrichtsmaterialien und Lehrplänen. Du wirkst bei der Planung des Ausbildungsbetriebs und der Ressourcennutzung mit. Die Kommunikation mit Luftfahrtbehörden bezüglich Ausbildungsstandards und Genehmigungen kann Teil deiner Aufgaben sein. Du nimmst an regelmäßigen Standardisierungssitzungen mit anderen Fluglehrern teil. Die Betreuung von Flugschülern auch außerhalb der Flugzeiten bei Fragen und Problemen gehört zu deinem Service. Du unterstützt bei administrativen Aufgaben wie der Pflege von Ausbildungsnachweisen. Die eigene kontinuierliche Weiterbildung in Lehrmethoden und Luftfahrt ist dir wichtig. Bei Bedarf repräsentierst du die Ausbildungsorganisation bei Informationsveranstaltungen. Du trägst zur Sicherheitskultur bei und bist Vorbild für deine Schüler.
Anforderungen:
Du verfügst über eine gültige CPL- oder ATPL-Lizenz sowie eine Fluglehrererlaubnis (FI(A) Flight Instructor). Ein gültiges medizinisches Tauglichkeitszeugnis der Klasse 1 oder 2 ist erforderlich. Du bringst umfangreiche Flugerfahrung mit, typischerweise mindestens 1000 Flugstunden. Fundierte theoretische Kenntnisse in allen relevanten Luftfahrtfächern sind vorhanden. Pädagogische Fähigkeiten und Erfahrung im Unterrichten sind wichtig, idealerweise mit entsprechender Zusatzausbildung. Du bist geduldig, kommunikativ und kannst komplexe Inhalte verständlich vermitteln. Englischkenntnisse auf hohem Niveau sind erforderlich, da Luftfahrt-Fachbegriffe oft englisch sind. Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten entsprechend dem Ausbildungsplan und Wetterbedingungen ist notwendig. Du bist stressresistent und kannst auch in unerwarteten Situationen ruhig und lehrreich reagieren. Ein einwandfreies Führungszeugnis ist erforderlich.
Du zeichnest dich durch ausgeprägte pädagogische Fähigkeiten und die Gabe aus, Wissen effektiv zu vermitteln. Deine Kommunikationsfähigkeit ist exzellent, sowohl im Einzelgespräch als auch vor Gruppen. Geduld und Einfühlungsvermögen helfen dir, auf verschiedene Lerntypen und -geschwindigkeiten einzugehen. Du besitzt hohe Sozialkompetenz und kannst motivieren und Vertrauen aufbauen. Deine fliegerischen Fähigkeiten sind auf einem Niveau, das vorbildlich ist. Du zeigst Verantwortungsbewusstsein für die Sicherheit und Ausbildungsqualität deiner Schüler. Organisationstalent ermöglicht dir die effiziente Planung von Unterricht und Flügen. Du bleibst auch in kritischen Flugsituationen ruhig und kannst korrigierend eingreifen. Kritikfähigkeit und kontinuierliche Selbstreflexion prägen deine Arbeitsweise. Du bist teamorientiert und arbeitest gut mit Kollegen und der Verwaltung zusammen.
Arbeitszeiten:
Deine Arbeitszeiten sind flexibel und richten sich nach dem Ausbildungsplan und den Wetterbedingungen. Typischerweise arbeitest du tagsüber, wobei Unterrichtsstunden sowohl morgens als auch nachmittags stattfinden können. Die Wochenarbeitszeit liegt bei etwa 40 Stunden, verteilt auf Flugstunden, theoretischen Unterricht und Vor-/Nachbereitung. Flugstunden finden hauptsächlich bei gutem Wetter statt, was saisonale Schwankungen mit sich bringen kann. Gelegentlich können auch Wochenendtermine für Intensivkurse oder Prüfungen anfallen. Theorieunterricht kann auch in den Abendstunden stattfinden, wenn Schüler berufstätig sind. Die Arbeitszeiten werden in der Regel im Voraus geplant, erfordern aber Flexibilität bei Wetteränderungen. Zwischen Flugunterrichtsstunden sind Pausen für Vor- und Nachbesprechungen eingeplant.
Zusammenfassung:
Dir wird eine attraktive Vergütung von 47,00 Euro pro Stunde geboten, die deine Qualifikation als Ausbilder würdigt. Unsere Partnerorganisationen bieten ein professionelles und gut ausgestattetes Ausbildungsumfeld. Du arbeitest mit modernen Schulungsflugzeugen und aktuellen Unterrichtsmaterialien. Regelmäßige Weiterbildungen in Lehrmethodik und fliegerischen Bereichen werden unterstützt. Die Arbeitsatmosphäre ist kollegial und von gegenseitiger Unterstützung geprägt. Du erhältst die Möglichkeit, auch selbst weitere Ratings und Qualifikationen zu erwerben. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Die Arbeit ist sinnstiftend, da du direkt zur Entwicklung neuer Piloten beiträgst. Sozialleistungen und langfristige Beschäftigungsperspektiven sind gegeben. Zusatzvergütungen für besondere Lehrtätigkeiten oder Prüfertätigkeiten sind möglich. CALUMA unterstützt dich bei der Vermittlung an renommierte Ausbildungsorganisationen.