CALUMA GmbH
Bordservice-Fachkraft (m/w/d) aus Hattersheim am Main – 18,00 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Bordservice-Fachkraft aus Hattersheim am Main übernimmst du eine zentrale Rolle in der Passagierbetreuung. Du arbeitest in Vollzeit und bist auf nationalen sowie internationalen Flügen im Einsatz. Die Position bietet dir eine langfristige Perspektive in der Luftfahrtindustrie mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Du wirst Teil eines erfahrenen Teams und erhältst eine gründliche Einarbeitung in alle relevanten Bereiche. Die Tätigkeit verbindet exzellenten Service mit wichtigen Sicherheitsaufgaben. Du repräsentierst unsere Kunden professionell und trägst zu einem positiven Flugerlebnis bei. Die Stelle bietet dir die Chance, regelmäßig neue Destinationen zu erleben.
Branche: Luftfahrt & Aviation
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Cabin Crew (m/w/d)
Aufgaben:
Als Bordservice-Fachkraft aus Hattersheim am Main sind deine Hauptaufgaben: Professionelle Begrüßung und Betreuung der Fluggäste vom Boarding bis zum Deboarding. Durchführung aller erforderlichen Sicherheitschecks in der Kabine. Präsentation der Sicherheitseinweisungen gemäß Vorschriften. Bereitstellung eines qualitativ hochwertigen Bordservices. Servieren von Speisen und Getränken in allen Serviceklassen. Eingehen auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse der Passagiere. Aktiver Verkauf von Bordprodukten und -services. Gewährleistung der Sicherheit aller Fluggäste während des gesamten Fluges. Anwendung von Notfallprotokollen bei Bedarf.
Zusätzliche Aufgaben als Bordservice-Fachkraft aus Hattersheim am Main: Vorbereitung und Überprüfung der Kabinenausstattung vor jedem Flug. Kontrolle der Vollständigkeit von Sicherheitsausrüstung und Bordvorräten. Koordination der Serviceabläufe mit dem Kabinenteam. Betreuung von besonders zu beachtenden Passagiergruppen. Durchführung von Sauberkeitskontrollen während des Fluges. Kommunikation mit dem Cockpit über relevante Kabinenangelegenheiten. Abrechnung des Bordverkaufs und Kassenführung. Dokumentation besonderer Vorkommnisse im Flugbericht. Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Teammitglieder.
Anforderungen:
Als Bordservice-Fachkraft aus Hattersheim am Main benötigst du: Mindestalter von 20 Jahren. Gültigen Reisepass mit internationaler Gültigkeit. Exzellente Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse. Abgeschlossene Berufsausbildung, bevorzugt im Service- oder Dienstleistungsbereich. Gesundheitliche Tauglichkeit für den Flugdienst. Körpergröße zwischen 160 cm und 185 cm. Nachweis über Schwimmfähigkeit (mind. Bronze). Bereitschaft zu weltweiten Einsätzen und mehrtägigen Abwesenheiten. Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis.
Als Bordservice-Fachkraft aus Hattersheim am Main verfügst du über: Hohe Serviceorientierung und Kundenfreundlichkeit. Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch. Stressresistenz und Gelassenheit in herausfordernden Situationen. Ausgeprägte Teamfähigkeit in internationalen Teams. Hohe Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und Einsatzorten. Empathie und Feingefühl im Umgang mit verschiedenen Kulturen. Organisationstalent und Multitasking-Fähigkeit. Sicherheitsbewusstsein und Verantwortungsgefühl. Gepflegtes Erscheinungsbild und professionelles Auftreten.
Arbeitszeiten:
Als Bordservice-Fachkraft aus Hattersheim am Main erwartet dich: Vollzeit-Einsatzplanung mit durchschnittlich 160 Arbeitsstunden monatlich. Schichtdienst mit Früh-, Spät- und Nachtschichten. Regelmäßige Wochenend- und Feiertagsdienste. Mehrtägige Einsätze mit Übernachtungen weltweit. Monatliche Dienstplanung mit gesetzlichen Ruhezeiten. Möglichkeit der Einflussnahme auf die Dienstplanung. Bereitschaftsdienste nach Einarbeitungszeit. Garantierte Erholungszeiten zwischen Einsätzen.
Zusammenfassung:
Als Bordservice-Fachkraft aus Hattersheim am Main erhältst du: Umfangreiche Schulung mit anerkannten Luftfahrt-Zertifikaten. Attraktive Vergütung mit Zulagen für besondere Dienste. Komplette Ausstattung mit hochwertiger Uniform. Vergünstigte Flugtickets für private Reisen. Übernahme aller Übernachtungs- und Verpflegungskosten bei Auswärtseinsätzen. Regelmäßige Fortbildungen und Karrieremöglichkeiten. Betriebliche Sozialleistungen. Internationales Arbeitsumfeld. Langfristige Berufsperspektive in der Luftfahrt.