CALUMA GmbH
Ambulanzflugpilot (m/w/d) aus Minden – 47,50 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Ambulanzflugpilot übernimmst du eine spezialisierte Rolle im medizinischen Lufttransport. CALUMA vermittelt dich an Ambulanzflugdienste und medizinische Transportorganisationen. Du fliegst Patienten über längere Distanzen zu spezialisierten Kliniken oder Repatriierungen. Diese Position kombiniert fliegerische Herausforderungen mit medizinischem Kontext. Du arbeitest mit medizinischem Personal an Bord. Dich erwartet eine sinnvolle Tätigkeit im Gesundheitswesen. Du fliegst oft internationale Strecken mit speziell ausgestatteten Ambulanzflugzeugen.
Branche: Luftfahrt & Medizin
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ambulanzflugpiloten (m/w/d)
Aufgaben:
Als Ambulanzflugpilot führst du medizinische Transportflüge mit erkrankten oder verletzten Patienten durch. Du planst Flüge unter Berücksichtigung medizinischer Anforderungen und Patientenzustand. Die Koordination mit medizinischem Personal bezüglich Flugfähigkeit liegt bei dir. Du fliegst sanft und vermeidest unnötige Turbulenzen zum Patientenwohl. Die Kommunikation mit Kliniken, Rettungsdiensten und Behörden gehört zu deinen Aufgaben. Du passt Flugrouten und -höhen an medizinische Notwendigkeiten an. Die schnelle, aber sichere Durchführung von Transportflügen ist wichtig. Du koordinierst Bodentransporte und nahtlose Übergaben.
Deine Nebenaufgaben umfassen die Vorbereitung des Flugzeugs für medizinische Ausstattung. Du stellst sicher, dass medizinische Geräte ordnungsgemäß gesichert sind. Die Koordination internationaler Überflug- und Landegenehmigungen kann kurzfristig erforderlich sein. Du arbeitest mit Versicherungen und Assistance-Firmen zusammen. Die Berücksichtigung von Sauerstoff- und Druckkabineneinstellungen ist wichtig. Du zeigst Empathie gegenüber Patienten und Angehörigen. Die Bereitschaft zu kurzfristigen Einsätzen rund um die Uhr gehört dazu. Du nimmst an medizinischen Briefings teil.
Anforderungen:
Du verfügst über eine gültige CPL oder ATPL mit Instrumentenflugberechtigung. Ein aktuelles Medical Class 1 ist erforderlich. Du hast ein Type-Rating auf dem eingesetzten Ambulanzflugzeug (oft Business Jets oder Turboprops). Mindestens 1500 Flugstunden, idealerweise mit Instrumenten- und Nachtflugerfahrung, sind notwendig. Sehr gute Englischkenntnisse für internationale Flüge sind erforderlich. Medizinische Grundkenntnisse sind von Vorteil. Du bist extrem flexibel bezüglich Einsatzzeiten. Ein einwandfreies Führungszeugnis ist Voraussetzung. Empathie und Sensibilität im Umgang mit kranken Menschen ist wichtig.
Du besitzt exzellente fliegerische Fähigkeiten mit Fokus auf sanften Flugstil. Deine Empathie ermöglicht angemessenen Umgang mit Patienten. Du arbeitest effektiv mit medizinischem Personal zusammen. Deine Kommunikationsfähigkeit ist auch in sensitiven Situationen gegeben. Du zeigst Flexibilität bei kurzfristigen Einsatzänderungen. Dein Organisationstalent hilft bei komplexer Missionsplanung. Du bleibst ruhig in medizinisch kritischen Situationen. Deine Zuverlässigkeit ist absolut, da Leben davon abhängen. Du arbeitest gewissenhaft bei allen Vorbereitungen. Dein Verantwortungsbewusstsein ist sehr hoch.
Arbeitszeiten:
Deine Arbeitszeiten sind sehr variabel mit Bereitschaftsdiensten. Einsätze können jederzeit erfolgen, 24/7. Du arbeitest im Schichtsystem mit Rufbereitschaft. Reaktionszeiten von 1-3 Stunden nach Alarmierung sind üblich. Die Flüge können zu jeder Tages- und Nachtzeit stattfinden. Mehrtägige Einsätze mit Übernachtungen sind möglich. Du arbeitest an allen Wochentagen einschließlich Feiertagen. Zwischen Bereitschaftsdiensten hast du entsprechende Ruhezeiten. Die Flugzeiten variieren stark je nach Einsatzaufkommen.
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktives Stundenhonorar von 47,50 Euro pro Stunde geboten. Bereitschaftspauschalen kommen zusätzlich hinzu. Spesen bei internationalen Einsätzen werden erstattet. Die Arbeitskleidung wird gestellt. Du profitierst von einer sinnstiftenden Tätigkeit im medizinischen Bereich. Type-Ratings und Spezialtrainings werden finanziert. Du sammelst internationale Flugerfahrung. Die Zusammenarbeit mit Medizinern ist bereichernd. Es bestehen Entwicklungsmöglichkeiten im medizinischen Lufttransport. Du trägst direkt zur Patientenversorgung bei.