CALUMA GmbH
Ambulanzflugpilot (m/w/d) aus Arnsberg – 50,00 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Für medizinische Flugdienste werden erfahrene Ambulanzflugpiloten aus Arnsberg gesucht. Du führst Ambulanzflüge für Patiententransporte über längere Strecken durch. Als Ambulanzflugpilot wirst du von CALUMA an Organisationen vermittelt, die spezialisierte Piloten für medizinische Transportflüge benötigen. Du arbeitest mit medizinischem Fachpersonal zusammen und ermöglichst lebenswichtige Transporte.
Branche: Luftfahrt
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Piloten (m/w/d)
Aufgaben:
Als Ambulanzflugpilot aus Arnsberg übernimmst du folgende Hauptaufgaben: Durchführung von Ambulanzflügen für Patiententransporte national und international. Flugplanung unter Berücksichtigung medizinischer Dringlichkeit. Koordination mit Kliniken, medizinischem Personal und Flugsicherung. Steuerung medizinisch ausgestatteter Flugzeuge. Sicherstellung ruhiger und schonender Flugbedingungen für Patienten. Navigation zu verschiedenen Flughäfen auch bei schwierigen Wetterbedingungen. Kommunikation mit medizinischem Begleitpersonal an Bord. Flexible Reaktion auf medizinische Anforderungen während des Fluges. Dokumentation aller Flugdaten und medizinischen Transporte. Einhaltung internationaler Vorschriften für medizinische Flüge.
Deine Nebenaufgaben als Ambulanzflugpilot umfassen: Vorbereitung des Flugzeugs für medizinische Transporte. Überprüfung der medizinischen Ausrüstung auf Funktionsfähigkeit. Koordination von Bodentransport und Patientenübergabe. Briefing des medizinischen Teams zu Flugdetails. Beschaffung von Überflug- und Landegenehmigungen für internationale Flüge. Teilnahme an medizinischen Briefings. Bereitschaftsdienste für dringende Ambulanzflüge. Pflege von Kontakten zu Kliniken und medizinischen Partnern. Teilnahme an Fortbildungen zu medizinischen Transportaspekten.
Anforderungen:
Für die Position als Ambulanzflugpilot aus Arnsberg erfüllst du folgende Anforderungen: Gültige CPL oder ATPL mit entsprechenden Ratings. Gültiges Medical Certificate Class 1. Typerating für Ambulanzflugzeuge (z.B. Citation, King Air, Learjet). Mindestens 1.500 Flugstunden, davon Erfahrung in Ambulanz- oder Charter-Flügen von Vorteil. Instrument Rating und Multi-Engine Rating. Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse. Empathie im Umgang mit medizinischen Notfällen. Stressresistenz und Entscheidungsfähigkeit. Flexibilität für Einsätze zu allen Zeiten. Teamfähigkeit mit medizinischem Personal. Einwandfreies Führungszeugnis.
Als erfolgreicher Ambulanzflugpilot verfügst du über folgende Fähigkeiten: Exzellente Flugfähigkeiten für sanfte und sichere Patientent transporte. Empathie und Sensibilität für medizinische Situationen. Stressresistenz bei zeitkritischen Transporten. Kommunikationsfähigkeit mit medizinischem Fachpersonal. Flexibilität und schnelle Einsatzbereitschaft. Organisationstalent für komplexe internationale Flugplanungen. Ruhe und Gelassenheit auch in ernsten Situationen. Teamfähigkeit im medizinischen Umfeld. Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Diskretion im Umgang mit Patienteninformationen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten als Ambulanzflugpilot sind flexibel und richten sich nach medizinischen Anforderungen. Du arbeitest in einem Bereitschaftsdienst-System mit 24/7-Verfügbarkeit. Einsätze können zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgen. Typische Schichtmodelle umfassen mehrtägige Bereitschaftsdienste mit anschließenden Ruhetagen. Die Flugdienstzeiten entsprechen den gesetzlichen Vorgaben. Internationale Flüge können mehrtägige Abwesenheit erfordern. Die Dienstplanung erfolgt in der Regel im Voraus, Notfalleinsätze können jedoch kurzfristig anfallen. Ausreichende Ruhezeiten werden nach Einsätzen gewährleistet.
Zusammenfassung:
Unsere Kundenunternehmen bieten dir als Ambulanzflugpilot aus Arnsberg: Attraktive Vergütung zwischen 39,00 und 52,00 Euro pro Stunde. Vermittlung durch CALUMA an etablierte Ambulanzflugdienste. Sinnstiftende Tätigkeit mit direktem medizinischen Nutzen. Einsatz auf medizinisch ausgestatteten Ambulanzflugzeugen. Zusammenarbeit mit professionellen medizinischen Teams. Internationale Einsätze zu verschiedenen Destinationen. Regelmäßige Trainings und Weiterbildungen. Bereitschaftszulagen und Spesen. Professionelles und wertschätzendes Arbeitsumfeld. Langfristige Perspektiven im medizinischen Lufttransport.