CALUMA GmbH
Agrarflug-Pilot (m/w/d) aus Tuttlingen – 43,50 € / Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Agrarflug-Pilot aus Tuttlingen erwartet dich eine spezialisierte temporäre Position in der landwirtschaftlichen Luftfahrt. Du wirst an Unternehmen vermittelt, die Agrarflugdienste anbieten – etwa das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln, Dünger oder Saatgut aus der Luft. Die Einsätze konzentrieren sich auf die Vegetationsperiode von Frühjahr bis Herbst. Du fliegst speziell ausgerüstete Agrarflugzeuge in sehr niedriger Höhe über Feldern. Die Arbeit erfordert äußerste Präzision, um die Felder gleichmäßig zu behandeln und angrenzende Gebiete nicht zu beeinträchtigen. Du arbeitest eng mit Landwirten und Agronomen zusammen. Die Position verlangt spezielles fliegerisches Können im Tiefflugbereich. Die Einsätze sind oft frühmorgens, wenn Windbedingungen optimal sind.
Branche: Luftfahrt
Jobarten: Temporär
Personalart: Agrarflug-Piloten (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die präzise Ausbringung von landwirtschaftlichen Substanzen aus der Luft über definierten Feldern. Du fliegst in sehr niedriger Höhe (oft nur wenige Meter) parallele Bahnen über den Feldern. Die Navigation erfolgt präzise, um lückenlose und überlappungsfreie Abdeckung zu gewährleisten. Du bedienst die Sprüh- oder Streuvorrichtung des Flugzeugs zum exakten Zeitpunkt. Bei jeder Bahn wendest du am Feldrand und setzt zur nächsten Parallelbahn an. Die Beobachtung von Wind und Wetterbedingungen während des gesamten Einsatzes ist essentiell. Du stellst sicher, dass keine Drift auf angrenzende Bereiche, Wohngebiete oder Gewässer erfolgt. Die Koordination mit dem Landwirt oder Auftraggeber vor Ort gehört zu deinen Aufgaben. Nach Abschluss dokumentierst du die behandelte Fläche und ausgebrachte Menge. Du reinigst die Ausbringungsvorrichtung zwischen verschiedenen Substanzen gründlich.
Zu deinen Nebenaufgaben gehört die Inspektion und Wartung der Sprüh- oder Streuanlagen am Flugzeug. Du wirkst bei der Flugplanung mit und bewertest Feldgrößen, Hindernisse und Anflugwege. Die Kommunikation mit Landwirten über optimale Ausbringungszeitpunkte und -bedingungen ist Teil deiner Tätigkeit. Du holst notwendige Genehmigungen für Tiefflüge und Ausbringung von Substanzen ein. Die Einhaltung strenger Umwelt- und Sicherheitsvorschriften überwachst du gewissenhaft. Du dokumentierst alle Einsätze detailliert für behördliche und kundenspezifische Anforderungen. Bei Bedarf unterstützt du beim Befüllen des Flugzeugs mit den auszubringenden Substanzen. Die Beobachtung von Wetterentwicklungen, insbesondere Wind, ist kontinuierliche Aufgabe. Du hältst dich über neue Vorschriften im Agrarflugbereich auf dem Laufenden.
Anforderungen:
Du verfügst über eine gültige CPL-Lizenz sowie spezielle Genehmigungen für Agrarflug und Tiefflugoperationen. Ein gültiges medizinisches Tauglichkeitszeugnis der Klasse 1 ist erforderlich. Du bringst Erfahrung mit Tiefflug und präziser Navigation mit. Idealerweise hast du bereits Agrarflugerfahrung oder entsprechende Ausbildung absolviert. Die Beherrschung von Flugzeugen im Langsamflugbereich und bei niedrigen Höhen ist essentiell. Verständnis für landwirtschaftliche Prozesse und Substanzen ist von Vorteil. Du bist vertraut mit GPS-gestützter Navigation für Feldbearbeitung. Bereitschaft zu sehr frühen Arbeitszeiten (oft vor Sonnenaufgang) ist erforderlich. Körperliche Fitness für die anstrengenden Tiefflugmanöver ist wichtig. Je nach Region können spezielle Schulungen für Pflanzenschutzmittelausbringung notwendig sein. Ein einwandfreies Führungszeugnis ist erforderlich.
Du zeichnest dich durch außergewöhnliche Präzision im Tiefflug aus. Deine Konzentrationsfähigkeit ermöglicht stundenlanges Fliegen in niedriger Höhe. Du besitzt exzellente Hand-Augen-Koordination für präzise Bahnführung. Schnelle Reaktionsfähigkeit hilft bei unerwarteten Hindernissen oder Situationen. Du zeigst höchstes Sicherheitsbewusstsein trotz Routineoperationen. Geduld für repetitive Flugmuster ist vorhanden. Du bist umweltbewusst und achtest auf Minimierung von Umweltauswirkungen. Kommunikationsfähigkeit für die Zusammenarbeit mit Landwirten ist wichtig. Du bist anpassungsfähig an wechselnde Wetterbedingungen und Feldgrößen. Zuverlässigkeit ist essentiell, da Landwirte auf termingerechte Behandlung angewiesen sind.
Arbeitszeiten:
Deine Arbeitszeiten konzentrieren sich auf die frühen Morgenstunden, typischerweise ab Sonnenaufgang. Einsätze finden hauptsächlich von Frühjahr bis Herbst während der Vegetationsperiode statt. Die tägliche Arbeitszeit kann mehrere Stunden intensiven Flugs umfassen. Arbeitstage sind wetterabhängig; bei zu viel Wind oder Regen finden keine Einsätze statt. Wochenendarbeit ist möglich, abhängig von Wetterfenstern und Kundenbedarf. Die temporäre Position umfasst die Hauptsaison, typischerweise 4-6 Monate. Zwischen Einsätzen können ruhigere Perioden für Wartung und Vorbereitung liegen. Die monatliche Flugzeit variiert stark mit Wetter und Auftragslage. Nach intensiven Flugtagen sind Ruhezeiten eingeplant.
Zusammenfassung:
Dir wird eine attraktive Vergütung von 43,50 Euro pro Stunde für diese spezialisierte Tätigkeit geboten. Die temporäre saisonale Position bietet konzentrierte Beschäftigung während der Vegetationsperiode. Du arbeitest in einem spezialisierten und wichtigen Bereich der Landwirtschaft. Die Tätigkeit ermöglicht dir, einzigartige fliegerische Fähigkeiten zu entwickeln. Du leistest einen Beitrag zur effizienten landwirtschaftlichen Produktion. Die Arbeit ist abwechslungsreich durch verschiedene Felder und Regionen. Notwendige Einweisungen in Agrarflugtechniken und Sicherheitsverfahren werden angeboten. Die Arbeitsumgebung ist ländlich und naturverbunden. Spesen für Einsätze in verschiedenen Regionen werden erstattet. Die Position kann ideal als saisonale Beschäftigung oder Spezial isierung sein. CALUMA vermittelt dich an etablierte Agrarflugunternehmen mit professionellen Standards.